Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Stand:
Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig 

Die TopFit Fitness- und Freizeitanlagen GmbH & Co. KG betreibt ein Fitnessstudio, in welchem zum Abschluss eines Mitgliedschaftsvertrags ein Antragsformular verwendet wurde. In diesem Antragsformular fanden sich auch Angaben zu verschiedenen Preisen, die in Rechnung gestellt werden sollen. Eine Angabe zu einem Gesamtpreis war jedoch nicht enthalten.  

Off

In erster Instanz klagte die Verbraucherzentrale vor dem Landgericht Ellwangen (Jagst). Die Klage wurde mit Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23) abgewiesen mit der Begründung, dass es sich hier u.a. nicht um eine feste Laufzeit, sondern um eine unbestimmte Laufzeit handele, die nach der Mindestvertragsdauer sich gemäß den AGB der Beklagte jeweils um einen Monat verlängere, sofern der Vertrag nicht gekündigt werde.  

Dabei sei die Beklagte nicht verpflichtet, einen Gesamtpreis anzugeben.  

Das Oberlandesgericht Stuttgart bestätigte die Auffassung der Verbraucherzentrale und verurteilte nun die Beklagte in zweiter Instanz zur Unterlassung (Az. 2 U 2/24). Der Anwendungsbereich der Preisangabenverordnung sei hier eröffnet und verpflichte die Beklagte zur Angabe des Gesamtpreises für die Grundvertragslaufzeit. Diese vorenthaltene Information sei auch dazu geeignet, Verbraucher:innen zu einer geschäftlichen Handlung zu veranlassen, die andernfalls nicht getroffen worden wäre.  

Mit der Entscheidung wird der Anspruch von Verbraucher:innen auf transparente Informationen gestärkt. Die Preisangabenverordnung verfolgt den Zweck, eine informierte Entscheidung auf Grundlage nachvollziehbarer und vergleichbarer Informationen zu treffen, etwa wie hier, durch die Angabe eines Gesamtpreises für die Grundlaufzeit/Mindestvertragsdauer.  

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.  

 

Zum Volltext der Entscheidung

Urteil des OLG Stuttgart vom 21.08.2025, Az. 2 U 2/24, nicht rechtskräftig

Urteil des LG Ellwangen (Jagst) vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23) 
 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus

Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab