Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Unterrichtsmaterial "Anpassung der Vegetation an das Klima"

Stand:
Finden Sie hier einen Unterrichtseinstieg für die Sekundarstufe zur Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Werbung und Angeboten hinsichtlich Saisonalität und Regionalität und zur Umsetzung von Verbraucherbildung.
Auslage Gemüsestand auf dem Wochenmarkt
Off

Unterrichtseinstieg für Geographie im Themenkomplex Klimazonen Europas zur Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Werbung und Angeboten hinsichtlich Saisonalität und Regionalität und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.2 Teilsystem Wetter und Klima
3.1.2.2 Klimazonen Europas

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung für Nordeuropa (Mitteleuropa) und Südeuropa

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – E

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
ca. 5 Minuten

Vorkenntnisse
Klimaregionen Europas

Fächerübergreifende Aspekte
Anknüpfung an WBS 3.1.1.1 (7) „Marktversagen“, sowie an AES 3.1.4.1 (4) „Marketingstrategien beschreiben und Werbeversprechen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen“.

Kommentar
Im Anschluss an den Einstieg sollte die Unterrichtseinheit die SuS befähigen, Werbung und Angebote hinsichtlich Saisonalität und Regionalität zu hinterfragen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen