Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Anpassung der Vegetation an das Klima"

Stand:
Unterrichtseinstieg im Themenkomplex Klimazonen Europas zur Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Werbung und Angeboten hinsichtlich Saisonalität und Regionalität und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.
Auslage Gemüsestand auf dem Wochenmarkt
Off

Unterrichtseinstieg für Geographie im Themenkomplex Klimazonen Europas zur Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Werbung und Angeboten hinsichtlich Saisonalität und Regionalität und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.2 Teilsystem Wetter und Klima
3.1.2.2 Klimazonen Europas

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und land- oder forstwirtschaftlicher Nutzung für Nordeuropa (Mitteleuropa) und Südeuropa

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – E

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
ca. 5 Minuten

Vorkenntnisse
Klimaregionen Europas

Fächerübergreifende Aspekte
Anknüpfung an WBS 3.1.1.1 (7) „Marktversagen“, sowie an AES 3.1.4.1 (4) „Marketingstrategien beschreiben und Werbeversprechen auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfen“.

Kommentar
Im Anschluss an den Einstieg sollte die Unterrichtseinheit die SuS befähigen, Werbung und Angebote hinsichtlich Saisonalität und Regionalität zu hinterfragen.

Falsche Herkunftsangabe bei Aldi

LG Stuttgart, Urteil vom 7.9.2023, 35 O 80 /23 KfH, noch nicht rechtskräftig

Aldi kennzeichnete am Regal ein einfaches Kürbiskernöl als steirisches Kürbiskernöl.

Irreführende Nachhaltigkeitswerbung für Finanzprodukte

LG Berlin, Urteil vom 12. Juli 2023, Az. 101 O 68/22, nicht rechtskräftig

Die Liqid Asset Management GmbH warb im Rahmen ihrer Internetwerbung damit, dass man sich aus Finanzprodukten mit einer besonderen Nachhaltigkeitsstrategie, eine angeblich auch nachhaltige Anlagestrategie zusammenstellen kann.
Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.