Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Butterstreik

Stand:
Karlsruhe, Oktober 1952. In der Molkereizentrale Karlsruhe kommt es zu einem heftigen Schlagabtausch: Die Hausfrauen, die wegen der massiv gestiegenen Butterpreise einen Kaufboykott ausgerufen haben, sind dem Angebot der Geschäftsleitung gefolgt, sich zu einer Aussprache zu treffen.
Ausstellungstafel mit Überschrift Butter und Kühltruhen
Off

Karlsruhe, Oktober 1952. In der Molkereizentrale Karlsruhe kommt es zu einem heftigen Schlagabtausch: Die Hausfrauen, die wegen der massiv gestiegenen Butterpreise einen Kaufboykott ausgerufen haben, sind dem Angebot der Geschäftsleitung gefolgt, sich zu einer Aussprache zu treffen. Das Angebot der Molkereizentrale den Preis wieder um einen halben Pfennig zu senken, überzeugt die Hausfrauen jedoch nicht. Immerhin war der Preis zuvor innerhalb weniger Wochen von 80 auf 90 Pfennig für ein Viertelpfund Butter gestiegen.

Der Tenor ist klar: Die Frauen sollen sich nicht so anstellen und den Boykott stoppen. Aber dazu sind sie nicht bereit. Die Kontrahenten gehen ohne Einigung auseinander.

Die Molkereizentrale erhöhte in den darauffolgenden Tagen den Druck und überzeugte den württembergischen Landwirtschaftsminister, eine Stellungnahme abzugeben. Dieser forderte die Hausfrauen öffentlich dazu auf, den Streik zu beenden. Doch auch er konnte sie nicht zum Aufgeben bewegen. Sie streikten wie geplant weiter: vom 15. Oktober bis zum 25. Oktober 1952 –  und die Butterkäufe brachen in diesem Zeitraum um 30 bis 80 Prozent ein.

Die Frauen konnten etwas bewegen, wenn sie sich organisierten…

 

Wie es weiterging? Erfahren Sie hier: Kämpferische Hausfrauen

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Minikredite - Kleines Geld und großer Ärger

Anders als beim klassischen Bankkredit verlockt ein sogenannter Minikredit mit der Aussicht auf eine schnelle Finanzspritze mit nur wenigen Klicks und ganz ohne Bonitätsprüfung. Doch wer nicht genau aufpasst, dem blühen im schlimmsten Fall neue Schulden in mehrfacher Höhe des Kreditbetrags.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.