Kostenloses Online-Seminar "Schritt für Schritt zum ETF – so setzen Sie Ihre Anlagestrategie um" am 20. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Lebensmittelkennzeichnung

Stand:
Kennzeichnungen für Produkte, die angeben was drin ist und so zur Kaufentscheidung beitragen, sind für Verbraucherinnen und Verbraucher essentiell.
Kachel Lebensmittelkennzeichnung BaWü
Off

Kennzeichnungen für Produkte, die angeben was drin ist und so zur Kaufentscheidung beitragen, sind für Verbraucherinnen und Verbraucher essentiell. Dabei stehen vor allem Eigenschaften wie Regionalität, Tierhaltung, vegetarisch/vegan, fair, etc im Fokus. Für alle diese Produkteigenschaften gibt es derzeit keine tatsächlich verlässlichen Angaben, so dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kaufentscheidung nicht unter Berücksichtigung dieser Produkteigenschaften treffen können. Im Gegenteil, bei entsprechender Bewerbung durch die Hersteller und Händler besteht vielmehr ein hohes Irreführungspotential.

Das Land sollte eine Initiative „Verlässliche Lebensmittelkennzeichnung" starten, mit dem expliziten Ziel, dass gesetzliche Kennzeichnungssysteme für die Produkteigenschaften wie Regionalität, Tierhaltung, vegetarisch/vegan, fair nach dem Vorbild der Öko-Kennzeichnung etabliert werden.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Ordner mit Versicherungen Mann arbeitet

Generali muss undifferenzierte Werbung mit Steuervorteilen der Rürup-Rente unterlassen

Schluss mit einseitiger Werbung mit Steuervorteilen
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive
Zwei Wraps auf einem Bürotisch mit Mensch am Laptop im Hintergrund

Fertig-Wraps im Check: Viel Teig, wenig Füllung

Verbraucherzentralen prüfen „Ready-to-eat“-Snacks
Schmuckbild

Nicht so clever wie gedacht

Eine Website bietet scheinbar passgenaue Finanzkonzepte für Frauen: Schnell, persönlich und renditestark. Doch von den vollmundigen Versprechen bleibt am Ende nichts übrig.