Kostenloses Online-Seminar "Meine Rechte bei Weihnachtseinkäufen“ am 4. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Presse- und Infoportal

Stand:
Hier finden Sie Informationen und Veröffentlichungen aus dem Projekt Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen.
Off

Im Projekt VLJM arbeiten Jurist:innen, Kommunikationsexpert:innen und Bildungsprofis zusammen an neuen Wegen um junge Menschen in ländlichen Regionen für Verbraucherthemen zu sensibilisieren. Wir stehen für Anfragen aus Verbänden und Vereinen, Bildungseinrichtungen und weiteren Kooperationspartnern gerne zur Verfügung.

Für mehr Informationen wenden Sie sich gerne an unser Team unter junge-verbraucher@verbraucherzentrale.bayern

Allgemeine Informationen:

 

Presseveröffentlichungen:

  • 07. Mai 2025: Launch der neuen Webseite www.verbraucherschutz2go.de mit zielgruppengerechten Verbraucherinformationen für junge Menschen. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zum Start des neuen Angebots.
  • 21. Januar 2025: Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Fitness-Studio-Checks.
  • 04. Dezember 2024: Pressemitteilung "Wie gelingt Verbraucherschutz für junge Menschen auf dem Land? Zwischenbilanz des Projekts VLJM"
  • 11. Juni 2024: Pressemitteilung zur Preisverleihung des Ideenwettbewerbs "Landgemacht!" am 10. Juni 2024 in Berlin.
  • 07. März 2024: Pressemitteilung zum Finale des Ideenwettbewerbs "Landgemacht!"
  • 28. September 2023: Pressemitteilung zum Auftakt des bundesweiten Ideenwettbewerbs für mehr Verbraucherschutz „Landgemacht!“
  • 14. Juni 2023: Digitales Vernetzungs- und Austauschtreffen mit dem Thema "Wie kann Verbraucher*innenbildung für Jugendliche gelingen?" unseres Kooperationspartners IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.) - eine Dokumentation finden Sie hier.
  • 21. März 2023: Auftaktveranstaltung des Projekts zusammen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus).

Förderlogo des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
vhs-Lernpotal auf einem Laptop

Sicherheit beim Online-Kauf – Verbraucherrechte leicht erklärt

Deutscher Volkshochschul-Verband und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg veröffentlichen gemeinsam niedrigschwelliges Bildungsangebot
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.