Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Schriftliche Online-Beratung: Preise und Themen

Stand:
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beratungsthemen und Preise

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Preise für die schriftliche Online-Beratung. Gut zu wissen: Wenn Sie die Menüpunkte aufklappen, erfahren Sie, welche Themen die Beratungen umfassen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Termin- und Infotelefon unter 0711 66 91 10 oder per Mail an info@vz-bw.de

Off

Für unsere "Rechsberatung Standard" bieten wir einen Sozialpreis für Bezieher:innen von Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung und BAföG an. Dieser beträgt 12,50 bzw. 16,50 Euro (inkl. MwSt.). Bitte bringen Sie zu dem Beratungstermin einen geeigneten Nachweis mit.

Altersvorsorge, Banken, Kredite

Rechtsberatung Standard: 33 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 16,50 Euro (pro Vertrag)

Rechtliche Fragestellungen rund um Finanzgeschäfte - z. B. Bausparvertrag, Zahlungsverkehr und Kreditgeschäfte

Fachberatung zu Finanzverträgen: 45 Euro (pro Vertrag)

Eigenschaften, Vor- und Nachteile eines Finanzvertrags sowie Handlungsoptionen

Bauen, Wohnen, Energieverträge

Rechtsberatung Standard: 25 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 12,50 Euro (pro Vertrag)
  • Handwerkerleistungen
  • Kaufvertrag
  • unseriöse haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Notdienste
  • untergeschobene Verträge (z. B. Energieverträge)
  • vorvertraglicher Energieanbieterwechsel
  • Widerrufsrecht (Haustürgeschäfte, Onlineverträge)
Rechtsberatung Groß: 50 Euro (pro Vertrag)
  • Energierecht (Vertrag, Rechnung, Preiserhöhung, Versorgungssperre)
  • Einbauküche
  • Maklerverträge
  • Umzug und Lagerverträge
  • Treppenlifte u. Aufzugshilfen
  • PV-Anlagen mit und ohne Speicher
  • Fragen zum WEG-Recht 
Rechtsberatung Spezial: 160 Euro (pro Vertrag)

Fernwärme 

Lebensmittel und Ernährung

Rechtsberatung Standard: 25 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 12,50 Euro (pro Vertrag)
  • Verträge über Lebensmittellieferungen u. Kochboxen
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Abnehmprogramme
  • Kosmetikbehandlungen
  • Gastronomie/Catering

Telekommunikation und allgemeines Verbraucherrecht

Rechtsberatung Standard: 25 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 12,50 Euro (pro Vertrag)
  • Aboverträge (Zeitungen, Gaming)
  • Allgemeines Vertragsrecht (Vertragsstörung, Kündigung)
  • Fake-Shop, Fake-Inkasso oder Fake-Dienstleistung
  • Gutscheine
  • Haustürgeschäfte
  • Lotto-/Gewinnspielverträge
  • mangelhafte Ware (Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung)
  • Onlinekauf (Widerruf, Kündigung, Lieferprobleme)
  • Postärger
  • Private Parkraumbewirtschaftung
  • unbestellte Ware
  • ungewollte Vertragsverlängerung/Telefonanrufe/Werbung
  • Vertragsschluss Minderjähriger 
Rechtsberatung Groß: 50 Euro (pro Vertrag)
  • Telekommunikation (Leistungsstörung, Umzug, Anbieterwechsel, Rechnungsprobleme, Glasfaser, Roaming
  • In-App-Käufe Minderjähriger
  • Reiserecht (Pauschal- und Individualreise)
  • Fitnessstudio
  • Veranstaltungstickets
  • Weiterbildungsangebote (Nachhilfe, Sprachkurs, Musik)
  • Zahlungsdienstleister (wie PayPal, Klarna)
  • Automiete/Car-Sharing
  • Dating/Partnerbörsen
  • Inkassoschreiben
Rechtsberatung Spezial 160 Euro (pro Vertrag)
  • Kreuzfahrt
  • Fahrzeugkauf (Auto, Motorrad, Wohnmobil)
  • Partnervermittlung klassisch
  • Coaching-Verträge
  • Faksimile 

Versicherungen

Rechtsberatung Standard: 33 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 16,50 Euro (pro Vertrag)

Einfache Rechtsfragen rund um die Kündigung

Rechtsberatung Groß: 66 Euro (pro Vertrag)
  • Schadens-/ Leistungsfälle
  • Beitragserhöhungen
  • komplexe Kündigungsfragen 

Gesundheitsdienstleistungen

Rechtsberatung Standard: 25 Euro (pro Vertrag), Sozialpreis: 12,50 Euro (pro Vertrag)
  • Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (Krankenkassenwechsel, Beitragsbemessungsgrenze, Versicherungsstatus)
  • Leistungen von Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen,
  • Patientenverfügung
  • Generalvollmacht
  • Betreuungsverfügung 
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.
Mann hält Proteinpulver in der Hand

Verbraucherzentralen bündeln Online-Kurse auf neuer Übersichtsseite

Mehrmals wöchentlich geben Expertinnen und Experten der Verbraucherzentralen starke Tipps und Informationen: live, unabhängig, seriös und kostenlos
Schmuckbild

Energieberatung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Neues Format bringt Klarheit und Perspektive