Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Stadtrallyes Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stand:
Mit dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen der Sekundarstufe I in Freiburg oder Stuttgart spielerisch die Verbraucherzentrale kennen.
Silhouette von Stuttgart mit Fußspuren darüber
Off

Inhalt

Darum geht's

Bei dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen spielend die Verbraucherzentrale als eine Institution kennen, die sie auf vielfältige Weise als Verbraucher:innen unterstützt. Dabei können sie auch ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen einsetzen, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Die Stadtrallye führt die Schülerinnen und Schüler Station für Station durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt.

Zielgruppe

Klasse 9-10, Niveaustufen M und E sowie Gymnasium

Voraussetzungen

Die Rätsel sind ohne Vorkenntnisse über die Verbraucherzentrale lösbar. Sie können auch gut dazu dienen, das im Unterricht über die Verbraucherzentrale Gelernte noch einmal spielerisch zu vertiefen. In beiden Fällen benötigen die Schüler:innen eine feste Unterlage zum Schreiben, Stift und Papier sowie mobile Endgeräte mit Internet, ausreichend Akku und Datenvolumen zum Navigieren und zum Lösen der Rätsel.

Dauer

Die Rallye ist für zwei Stunden konzipiert und führt zu Fuß je knapp 2km durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt. Startpunkt in Freiburg ist das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek (Haltestelle Stadttheater). Startpunkt in Stuttgart ist das Landtagsgebäude am Eckensee (Haltestelle Charlottenplatz).

Hinweise zur Umsetzung

Begleitung

Eine kurze Einführung für die Schüler:innen kann in Stuttgart von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale am Startpunkt übernommen werden, in Freiburg obliegt dies, gern in Absprache mit uns, der Lehrkraft. Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung sinnvoll.

Kosten

Die Rallye ist für Schulen kostenfrei.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe und Teilnehmendenzahl.

Begleitmaterial

Beschreibung

Ergänzend zur Stadtrallye bieten wir begleitendes Unterrichtsmaterial an, um die Inhalte der Rallye im Nachgang noch einmal aufzugreifen, zu reflektieren und zu vertiefen. 

Download

Download-Button
Lehrerhandreichung Freiburg

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau E

Download-Button
Lehrerhandreichung Stuttgart

Download-Button
Schülerarbeitsblatt  Stuttgart - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Stuttgart - Niveau E

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Photovoltaik: Strom vom Dach ins Netz

In unserem Podcast dreht sich dieses Mal alles um die wichtigsten Neuerungen rund um Photovoltaikanlagen: technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Förderungen und Preisentwicklungen – sowohl für Neuinteressierte, aber auch für Besitzer von Neu- und Bestandsanlagen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Für die Extraportion Quark (2/6)

Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Allgemeine Geschäftsbedingungen bei Campervermietung

Landgericht Berlin, Urteil vom 01.09.2022 (Az. 52 O 371/21)

Das Landgericht Berlin verurteilte die PaulCamper GmbH zur Unterlassung der beanstandeten Klauseln.