Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vortrag: Berufsunfähigkeitsversicherung

Stand:
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört für viele Verbraucher:innen zu den wichtigsten Versicherungen. Vielfach können Menschen wegen eines Unfalls oder einer schweren Krankheit länger oder teilweise auch überhaupt nicht mehr arbeiten. Der Vortrag klärt die wichtigsten Fakten.
Industriemechaniker bei der Arbeit
Off

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, kann das schnell finanzielle Folgen haben. Ein Grund: gesetzliche Rentenansprüche sind bei Invalidität oft niedrig und im Fall einer Berufsunfähigkeit regelmäßig gar nicht vorhanden. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung lassen sich solche Ausfälle absichern. Umso wichtiger, dass Sie für sich den bedarfsgerechten Versicherungsschutz finden.

Der Vortrag zeigt, wie Sie das erreichen. Auch und gerade auf einem Markt, der wegen des großen Wettbewerbs zwar unübersichtlich ist, dafür vielfältige Tarife, Bedingungen und Leistungen bietet. Von Problemen sollten Verbraucher:innen sich nicht abhalten lassen, denn die finanzielle Absicherung nach einem Unfall oder einer Krankheit ist wichtig.

Zielgruppe: berufstätige Verbraucher:innen

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Solaranlage auf einem Dach

Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv

Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Bad News Alert! (5/6)

Journalistische und kommerzielle Inhalte gehen auf fast allen großen Nachrichtenseiten Hand in Hand. Und das ist zumindest dann kein Problem, wenn man noch erkennen kann, wo die News-Meldung endet und die Werbung beginnt. Aber das wird immer schwieriger ...