Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Vortrag: Handwerker:innen und Kundendienste – das sollten Sie beachten!

Stand:
Bei Reparaturen und Sanierung durch Dachdecker-, Maler-, Fliesenleger- oder Elektrikbetriebe kann es immer wieder zu Problemen kommen. Der Vortrag der Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie Verbraucher:innen Ärger mit Handwerksbetrieben und Kundendiensten vermeiden können.
Handwerker
Off

Der neue Anstrich fürs Haus, die Sanierung des alten Badezimmers oder das Türschloss, das getauscht werden muss: Regelmäßig nehmen Verbraucher:innen die Dienste von Handwerker:innen und Kundendiensten in Anspruch. Doch nicht immer verläuft das reibungslos. Was, wenn die Kosten überschritten oder die Arbeiten mangelhaft ausgeführt wurden? Was ist zu tun, wenn Sie an einen unseriösen Anbieter geraten? Wer seine Rechte kennt und einige Tipps beachtet, kann viel Ärger und unnötige Kosten vermeiden.

Der Kurzvortrag „Handwerker:innen und Kundendienste – das sollten Sie wissen“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen: von der Planung des Auftrags über die Auswahl der Angebote bis hin zur Gewährleistung und der Beseitigung von Mängeln.

Auch als Online-Vortrag möglich!
Publikum bei einem Vortrag

Unser Vortragsangebot

Von Abzocke über Mogelpackungen und Kredite bis zu Versicherungen: die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät Verbraucherinnen und Verbraucher in jeder Lebenslage. Gerne kommen wir auch bei Ihnen für einen Vortrag vorbei.

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.
Mensch hält Vignette für Österreichische Autobahn in der Hand

Achtung, falsche Vignetten! So erkennen Sie Betrug

Verbraucher:innen tappen beim Onlinekauf von Vignetten für Autobahnen in Österreich in eine Betrugsfalle. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Vignettenkauf achten sollten.