Die Meere sind eine bedeutende Quelle für unsere Ernährung – doch sie stehen unter Druck. Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels, der Versauerung und Überfischung auf Fischbestände und die maritime Nahrungskette. Neben klassischen Produkten wie Fisch und Krebstieren rücken auch alternative Meereslebensmittel wie Algen oder Seegurken in den Fokus.
In unserem Vortrag erfahren Verbraucher:innen, welche ernährungsphysiologischen Vorteile und Risiken mit maritimen Lebensmitteln verbunden sind und wie sie durch bewusste Kaufentscheidungen zur Schonung der Meere beitragen können. Außerdem geben wir praktische Tipps für einen zukunftsfähigen Konsum und einen Ausblick auf die kulinarische Vielfalt der Meere von morgen.