Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Verbraucherzentrale Bundesverband klagt erfolgreich gegen SuperFit Sportstudios

Stand:
Die SuperFit Studios waren während der Pandemie 2020 und 2021 für neun Monate geschlossen. Trotzdem verlangte das Unternehmen weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen. Dagegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband erfolgreich. Das Verfahren endete mit einem Urteil vom 29. August 2022.

Das Wichtigste in  Kürze

  • SuperFit hatte während der Schließung wegen der Corona-Pandemie weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen verlangt.
  • Das Verfahren endete durch ein Anerkenntnisurteil. Betroffene mussten für die Schließzeiten keine Mitgliedsbeiträge und keine Mahn- und Inkassogebühren zahlen.
  • SuperFit zahlte bereits gezahlte Beiträge zurück. 1.322 Menschen hatten sich an der Klage beteiligt.
On

Darum ging es in dem Verfahren gegen SuperFit Sportstudios

Als die SuperFit Sportstudios während der Corona-Zeit geschlossen waren, hat SuperFit (EAST BANK CLUB the fitness factory GmbH) weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen verlangt. In vielen Fällen hat das Unternehmen Mahnungen verschickt und Inkassoverfahren durchgeführt. 1.322 Menschen beteiligten sich an der Klage.

Das bedeutete das Ergebnis der Klage für Verbraucher:innen

Das Verfahren endete durch ein Anerkenntnisurteil. Der vzbv hat durch das Kammergericht in Berlin feststellen lassen, dass SuperFit keinen Anspruch auf diese Mitgliedsbeiträge hat und sie ggf. zurückzahlen muss. Besteht dieser Anspruch nicht, müssen auch verlangte Mahn- und Inkassokosten nicht von den Verbraucher:innen getragen werden. Das Gericht urteilte außerdem, dass das Fitnessstudio nicht Verträge verlängern durfte, indem es die Dauer der Schließzeiten an die Vertragslaufzeit anhängt.

Betroffene, die sich wirksam im Klageregister eingetragen hatten, mussten zunächst nichts unternehmen. SuperFit hatte angegeben, die „streitgegenständlichen Beträge“ zu erstatten. Betroffene konnten SuperFit dazu auch auffordern und sich auf das Urteil berufen.

Umfrage zu Verfahren gegen SuperFit: Verbraucher:innen sind zufrieden

Die Klage gegen SuperFit Sportstudios endete zügig und erfolgreich mit einem Urteil nach etwa neun Monaten Verfahrensdauer. Wirksam zur Klage angemeldete Verbraucher:innen erhielten die während der pandemiebedingten Schließzeiten unrechtmäßig gezahlten Beiträge zurück. Eine Umfrage des vzbv unter den Abonnent:innen des News-Alerts zur Klage ergab, dass sie mit dem Verfahren und den Angeboten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) überwiegend zufrieden sind.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.