Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Unterrichtsmaterial L’obsolescence programmée

Stand:
Hier finden Sie das Unterrichtsmaterial zum Download für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II.
Ein Haufen verschiedener Handys
Off

Geplante Obsoleszenz ist eine Marketingstrategie, um die Lebensdauer eines Produktes zu verkürzen und dessen vorzeitigen Ersatz herbeizuführen. Durch solche Strategien entsteht wirtschaftlicher Schaden für Verbraucherinnen und Verbraucher. In Frankreich ist sie seit 2015 verboten. Frankreichs Pionierrolle im Einsatz gegen Obsoleszenz bietet damit eine willkommene Gelegenheit zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung im Französischunterricht.

Download des Materials

Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Hinweis:  Zwischenzeitlich (Stand Mai 2023) hat die französische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen "vorzeitigem Verschleiß" gegen Apple Inc. eingeleitet. Details hierzu in französischer Sprache finden Sie bei HOP.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.3.3 Funktionale kommunikative Kompetenz
3.3.3.2 Leseverstehen
3.3.3.3 Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
3.3.4 Text- und Medienkompetenz

Inhaltliche Kompetenzen
3.3.3.2 (4) zu fiktionalen und nichtfiktionalen Texten auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich begründet Stellung beziehen sowie den eigenen Standpunkt plausibel vertreten.
3.3.3.3 (6) sich an Gesprächen auch zu komplexen beziehungsweise abstrakten Themen beteiligen, den eigenen Standpunkt im Austausch mit den Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern begründet vertreten und auch in komplexen Gesprächssituationen spontan die eigene Ansicht zum Standpunkt anderer durch relevante Erklärungen, Argumente begründen und verteidigen.
3.3.4 (5) Texte auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich analysieren, deuten, differenziert Stellung beziehen und die eigenen Deutungshypothesen am Text belegen.

Konkretisierende/r Begriff/e
Qualität von Konsumgütern

Bezug zu den prozessbezogenen Kompetenzen
2.1 Sprachbewusstheit

Hinweise zur Umsetzung

Art
Bearbeiteter Informationstext von der Homepage einer französischen Verbraucherorganisation (HOP) mit Aufgabenstellungen.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.