Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Digitale Passbilder für Ausweise

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:

Digitale Passbilder
Das müssen Sie wissen
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Die Verbraucherzentrale wünscht sich, 
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Deswegen gibt es die Informationen jetzt auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine Zusammenfassung von einem längeren Text.
Das heißt: Es gibt noch weitere Informationen zu diesem Thema.
Den längeren Text finden Sie hier: Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

 

On

Sie brauchen einen neuen Personal-Ausweis oder Reise-Pass.Ausweis Mann

Dafür brauchen Sie ein Bild.

Das Bild müssen Sie seit dem 1. Mai 2025 digital haben.

Das heißt:

Sie müssen das Pass-Bild als Datei haben. 

Ein Papier-Bild ist nicht mehr erlaubt. 

 

Digitale Passbilder sind besser


Digitale Passbilder sind sicherer.

Bild und Name werden so geprüft. 

Dann gibt es weniger falsche Ausweise. 

Für den Führerschein können Sie weiter Papier-Fotos abgeben.
 

Ausnahmen erlaubt

 

Wenn Ihre Behörde die neue Technik noch nicht hat

ist bis zum 31. Juli 2025 ein Papier-Bild erlaubt. 

Ab dem 1. August 2025 muss das Pass-Bild digital sein. 

 

Rathaus Gebäude

Hier gibt es digitale Passbilder

 

Sie bekommen digitale Pass-Bilder bei einer Behörde. 

Gehen Sie zur Ortsverwaltung.

Fragen Sie dort nach. 

 

Sie bekommen digitale Bilder auch: 

  • bei manchen Foto-StudiosGeschäft von außen
  • bei manchen Drogerien

 

Wenn Sie das Foto nicht in der Behörde machenQR-Code

Dann bekommen Sie einen Code.  

Den Code müssen Sie bei der Behörde zeigen. 

Die Behörde kann dann Ihr Foto sicher im Internet runterladen.

 

Ausweis mit der PostBrief

 

Wenn der neue Personal-Ausweis oder Reise-Pass fertig ist

dann können Sie ihn abholen.

Oder Sie können den Ausweis mit der Post bekommen. 

Das kostet 15 Euro.

 

Mehr Infos

 

Mehr Infos bekommen Sie hier: 

Personalausweisportal

Dieser Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben. 


Wenn Sie Fragen haben

Dann rufen Sie bei der Behörde in Ihrem Wohnort an.

Das ist die Ortsverwaltung. 

Suchen Sie im Internet nach Ortsverwaltung


Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen,

Das Rathaus-Bild ist von ©npridik.de.

 

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetztikon leichte Sprache text

und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 
 

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.