Kostenloses Online-Seminar "Immobilienfinanzierung" am 3. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Gazpacho

Stand:
Die berühmte kalte Gemüsesuppe aus Spanien bringt den Sommer auf den Tisch.
Eine Schale Gazpacho
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

ca. 120 gWeißbrot oder Ciabatta
250 mlGemüsebrühe, abgekühlt
2 ELRotweinessig
400 gvollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
1kleine Salatgurke
1kleine rote Paprika
1Knoblauchzehe
2 ELnatives Olivenöl extra
 Salz, Pfeffer, Zucker, Chilipulver

 

Zubereitung:

  • Das Weißbrot in Würfel schneiden. Mit Brühe und Essig begießen und einige Minuten einweichen.
  • In der Zwischenzeit die frischen Tomaten heiß überbrühen, enthäuten und hacken. Die Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen. Die Paprikaschote entkernen.
  • Einen Teil des vorbereiteten Gemüses in feine Würfel schneiden, es sollen etwa 2 EL Gemüsewürfel entstehen. Die Gemüsewürfel in einem verschließbaren Behälter in den Kühlschrank stellen. Das restliche Gemüse grob hacken.
  • Das Brot mit Essig und Brühe sowie das gehackte Gemüse fein pürieren. Den Knoblauch durchpressen und dazugeben, das Olivenöl unterrühren
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas Chilipulver abschmecken.
  • Die Gazpacho mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Mit den Gemüsewürfeln bestreut servieren. Dazu schmeckt Brot.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

„Dauerhafte Haarentfernung“ gibt es nicht

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen irreführende Werbung
Altersvorsorge Rente

Private Altersvorsorge

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will?
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Sommer, Sonne, „dauerhafte Haarentfernung“?

Kosmetikstudios und andere Dienstleister werben immer wieder mit „dauerhafter Haarentfernung“. Das ist nicht nur irreführend, sondern auch teuer. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps für Verbraucher:innen, die unliebsamen Haaren dennoch bei einschlägigen Dienstleistern zu Leibe rücken möchten.