Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Sicher im Netz unterwegs" am 12. Oktober um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Spargelquiche

Stand:
Eine schmackhafte Alternative zu Spargel mit Sauce Hollandaise ist diese herzhafte Spargelquiche.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Für den Teig:  
250 g Mehl
90 g Sauerrahm
90 g Butter
1 Prise Salz
   
Für den Belag:  
1 kg grüner oder weißer Spargel
190 g Kochschinken
3 Eier
1 EL Butter
1 Bund Frühlingszwiebeln
200 g Sahne
200 g Käse (nach Geschmack)
1 TL Thymian, gehackt
  Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Mehl, Sauerrahm, Butter und Salz mischen und zu einem Teig verarbeiten. 30 Minuten kalt stellen.
  • Vom Spargel die Enden abschneiden und danach in ca. 4-5 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten köcheln lassen, absieben und abschrecken.
  • Frühlingszwiebeln klein würfeln und in Butter anbraten. Eier, Sahne, Käse, Thymian sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und verrühren.
  • Dreiviertel des Teiges dünn ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Mit dem restlichen Teig einen Rand formen.
  • Spargel und Schinken in der Form auslegen. Eiermasse darüber verteilen und bei ca. 180 °C 50 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.


Zubereitungszeit: 40 Minuten; Backzeit: ca. 50 Minuten

 


 

 



 

Junge Frau hält wiederverwertbaren Kaffeebecher in einer Hand

Da geht noch mehr

Verbraucherzentrale untersucht die Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie

Keine Inkassoforderung ohne Vertrag

LG Berlin, Urteil vom 18.9.2023, Az. 101 O 84/22 (nicht rechtskräftig)

Die Grover Group Deutschland GmbH hat Forderungsschreiben mit 10 Euro Mahngebühr an Verbraucher:innen geschickt, ohne einen Ansppruch zu haben.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?
Schmuckbild

So funktioniert die Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Stunde. Über ihre Verwendung im Altbau wird viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Mythen auf und gibt Tipps, wie Wärmepumpen auch im Altbau für wohlige Wärme zu moderaten Preisen sorgen und dabei das Klima schützen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.