Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Gemüse und Obst – rund um den Einkauf

Stand:
Klar, Obst und Gemüse sind wichtig für Körper und Gesundheit. Doch was für eine Rolle spielen Herkunft, Saison und Handelsklassen?
Senior sitzt am offenen Kühlschrank mit Obst und Gemüse

Das Wichtigste in Kürze:

  • Regionales und saisonales Obst und Gemüse sind besser für Gesundheit und Klima. Der Saisonkalender hilft beim Einkauf.
  • Bio-Produkte sind gut für die Umwelt.
  • Hygiene ist auch bei pflanzlichen Lebensmitteln wichtig, gerade wenn sie roh gegessen werden.
  • Die richtige Lagerung hilft gegen überflüssige Lebensmittelabfälle.
On

Wählen Sie saisonale und regionale Produkte

Gemüse, Obst und Kräuter sind gesund. Beim Einkauf gibt es aber ein paar Dinge zu beachten. Südafrikanische Weintrauben zu Pfingsten, marokkanische Tomaten im Winter, zu Weihnachten frischer Spargel aus Peru – ist das empfehlenswert? Viele Supermärkte bieten Importware an, selbst wenn Gemüse und Obst aus der Region gerade Saison haben.

Mit dem Saisonkalender "Heimisches Obst und Gemüse" und der Handy-App "GrünZeit" unterstützt die Verbraucherzentrale alle, die mit dem Einkauf von regionalen, frischen Saisonprodukten das Klima schonen und ihren Gaumen verwöhnen wollen. Die Begriffe "Region" und "regional" sind gesetzlich nicht geschützt. Wie Sie trotzdem regionale Lebensmittel beim Einkauf erkennen, erfahren Sie im verlinkten Artikel.

Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten das Klima. Gleiches gilt, wenn heimische Produkte außerhalb der Saison in beheizten Treibhäusern angebaut werden.

Die Wahl heimischer Saisonware bringt dagegen Vorteile für die Gesundheit und Umwelt: Zusätzlich zu Frische und mehr Geschmack enthält heimisches Saisonobst und -gemüse meist weniger Rückstände von Pflanzenschutzmitteln als importierte Ware.

Die kurzen Transportwege von regionaler Saisonware sparen Energie und Treibhausgase ein und schonen so das Klima. Freilandgemüse punktet zusätzlich: Es verursacht beim Anbau bis zu 30-mal weniger klimaschädliche Gase als Produkte aus beheizten Gewächshäusern. Auch Bio-Produkte sind gut für die Umwelt.

Video "Regional - und doch weit gereist? Was steckt hinter Regionalwerbung bei Lebensmitteln?" laden: Erst wenn Sie auf "Inhalt anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Worauf sollte ich noch achten, wenn ich Gemüse und Obst einkaufe?

Außerdem sollten Sie an die richtige Lagerung, möglichst wenig Lebensmittelabfälle und die Hygiene in der Küche denken. Bei Kartoffeln ist es wichtig, durch richtige Lagerung und Zubereitung Giftstoffe (Solanin) zu vermeiden.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe