Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Alles rund um Milch und Milcherzeugnisse

Stand:
Die Produktvielfalt im Milch- und Joghurt-Regal ist immens. Was sollten Sie dazu wissen?
Senioren kaufen Milch im Supermarkt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Milch und Milcherzeugnisse gibt es mit unterschiedlichen Fettgehalten und Erhitzungsverfahren.
  • Oft wird im Handel mit Begriffen wie Alpen-, Weide- oder Heumilch oder Milch aus der Region geworben. Was tatsächlich dahinter steckt, bleibt  Verbraucher:innen häufig unklar.
  • Laktosefreie Produkte sind nur für wenige Menschen sinnvoll.
On

Wodurch unterscheiden sich die Milchsorten im Handel?

Die Angebotsvielfalt ist größer denn je. Längst gibt es mehr als nur Frischmilch und H-Milch in unterschiedlichen Fettgehaltsstufen und Erhitzungsverfahren wie "pasteurisiert" oder ESL ("länger haltbare Frischmilch").

Einen Mehrwert versprechen Namen wie "Alpenmilch", "Weidemilch" oder "Heumilch", die auf der Verpackung abgebildete Kuhweide oder Werbeaussagen wie "Milch aus der Region". Was sich tatsächlich hinter solchen Namen und Aussagen verbirgt, bleibt oft unklar. Wie Milch erzeugt und verarbeitet wird, lesen Sie in diesem separaten Beitrag. Dort werden auch die verschiedenen Fettgehaltsstufen und Herstellungsverfahren erläutert.

Eigentlich sind Lebensmittel aus der Region frisch und umweltfreundlich. Beim Kauf sollte man allerdings aufpassen, nicht auf vorgetäuschte Regionalität hereinzufallen.

Und dann gibt es noch Bio-Milch, also Milch aus kontrollierter ökologischer Haltung. Mehr zu den Haltungsvorschriften und der Kennzeichnung finden Sie auf der Seite "EU-Bio-Logo: Einheitliches Logo für verpackte Öko-Produkte".

Laktosefrei – was heißt das?

Es kommt häufiger vor, dass Milch mit fortschreitendem Alter nicht mehr gut vertragen wird. Dabei ist die individuelle Verträglichkeit sehr unterschiedlich. Vielleicht ist es nur die Milch "pur" oder eine zu große Portion, die bei Ihnen zu Beschwerden führt?

Oft ist Natur-Joghurt die bessere Wahl, zumal dieser sich auch positiv auf die Darmgesundheit (Mikrobiom) auswirkt. Der Griff zu laktosefreien Lebensmitteln scheint vielen naheliegend, muss aber gar nicht immer sein. Mehr zu Sinn und Unsinn solcher Produkte lesen Sie in diesem Beitrag. Ob laktosefreie Lebensmittel immer sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Ergebnisse einer Marktstichprobe zu pflanzlichen Milchersatzprodukten aus Hafer, Mandeln oder Soja finden Sie im verlinkten Artikel.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können sie ihre Ansprüche auf Schadensersatz nun gegen Facebook geltend machen. Betroffene können sich ab sofort für die Klage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden.