Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Rund um Milch und Milcherzeugnisse

Stand:
Die Produktvielfalt im Milch- und Joghurt-Regal ist immens. Was sollten Sie dazu wissen?
Senioren kaufen Milch im Supermarkt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Milch und Milcherzeugnisse gibt es mit unterschiedlichen Fettgehalten und Erhitzungsverfahren.
  • Oft wird im Handel mit Begriffen wie Alpen-, Weide- oder Heumilch bzw. Milch aus der Region geworben. Was tatsächlich dahinter steckt, bleibt  Verbraucher:innen häufig unklar.
  • Laktosefreie Produkte sind nur für wenige Menschen sinnvoll.
On

Wodurch unterscheiden sich die Milchsorten im Handel?

Die Angebotsvielfalt ist größer denn je. Längst gibt es mehr als nur Frischmilch und H-Milch in unterschiedlichen Fettgehaltsstufen und Erhitzungsverfahren wie "pasteurisiert" oder ESL ("länger haltbare Frischmilch").

Einen Mehrwert versprechen Namen wie "Alpenmilch", "Weidemilch" oder "Heumilch", die auf der Verpackung abgebildete Kuhweide oder Werbeaussagen wie "Milch aus der Region". Was sich tatsächlich hinter solchen Namen und Aussagen verbirgt, bleibt oft unklar. Wie Milch erzeugt und verarbeitet wird, lesen Sie in diesem separaten Beitrag. Dort werden auch die verschiedenen Fettgehaltsstufen und Herstellungsverfahren erläutert.

Eigentlich sind Lebensmittel aus der Region frisch und umweltfreundlich. Beim Kauf sollte man allerdings aufpassen, nicht auf vorgetäuschte Regionalität hereinzufallen.

Und dann gibt es noch Bio-Milch, also Milch aus kontrollierter ökologischer Haltung. Mehr zu den Haltungsvorschriften und der Kennzeichnung finden Sie auf der Seite "EU-Bio-Logo: Einheitliches Logo für verpackte Öko-Produkte".

Laktosefrei – was heißt das?

Es kommt häufiger vor, dass Milch mit fortschreitendem Alter nicht mehr gut vertragen wird. Dabei ist die individuelle Verträglichkeit sehr unterschiedlich. Vielleicht ist es nur die Milch "pur" oder eine zu große Portion, die bei Ihnen zu Beschwerden führt?

Oft ist Natur-Joghurt die bessere Wahl, zumal dieser sich auch positiv auf die Darmgesundheit (Mikrobiom) auswirkt. Der Griff zu laktosefreien Lebensmitteln scheint vielen naheliegend, muss aber gar nicht immer sein. Mehr zu Sinn und Unsinn solcher Produkte lesen Sie in diesem Beitrag. Ob laktosefreie Lebensmittel immer sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Muss es immer Milch sein?

Warum Milch auch im Alter wertvoll ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Informationen zu vegetarischen Milchersatzprodukten aus Hafer, Mandeln oder Soja gibt es beim Bundeszentrum für Ernährung.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?

Unzulässige Klausel in Verträgen zur Nutzung von webbasierter Software

OLG Nürnberg, Urteil vom 28.11.2023, 3 U 1166/23 (nicht rechtskräftig)

OLG Nürnberg entscheidet zugunsten von Verbraucher:innen. Klausel, nach der bei Zahlungsrückstand von mehr als 2 Monaten in Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten der gesamte Rechnungsbetrag fällig ist, ist unzulässig.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.