Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Verbraucherfallen – aktuelle Warnungen

Stand:
Immer wieder werden Verbraucher:innen bewusst getäuscht. So werden unverbindliche Gewinnspiele oder Umfragen per Telefon dafür genutzt, vor allem Senior:innen ungewollte Verträge wie Abos für Lebensmittellieferungen unterzuschieben. 
Ätere Dame hört am Telefonhörer kritisch zu
Off

Neben solchen Gewinnspielen oder Telefonumfragen sind auch Mogelpackungen sind ein ständiges Ärgernis. Im Internetportal Lebensmittelklarheit können Sie, wenn Sie sich durch die Aufmachung von Produkten oder die Werbung dafür getäuscht fühlen, allgemeine Informationen zur Kennzeichnung erhalten und Fragen zu konkreten Produkten stellen. Darüber hinaus können auch Produktnamen zu viel versprechen, das heißt die Angaben auf Lebensmitteln wecken völlig falsche Erwartungen auch wenn sie rechtlich nicht zu beanstanden sind. Mehr dazu finden Sie auf dieser Seite.
 

Vorsicht, Fake-Werbung: Prominente als Lockvögel für Nahrungsergänzungsmittel

Neue Verkaufsmasche: Gesundheitsfalle für Menschen mit Diabetes

Unerwarteter Anruf von der Verbraucherzentrale? Vorsicht, Falle!

Aktuelle Warnungen der Verbraucherzentralen zu den Themen Digitale Welt, Energie und Finanzen

Warnungs-Ticker mit Betrugsmaschen und Verbraucherfallen der Verbraucherzentrale Bayern

 

Hier eine Aufstellung, welche Verbraucherfallen und Bauernfängereien gerade besonders aktuell sind:

Werbeanrufe und andere Abzockmaschen

Senior:innen sind - weil sie zuhause telefonisch gut erreichbar sind - besonders häufig von Werbeanrufen betroffen.
Werbeanrufe sind zwar nicht erlaubt, aber als Umfrage getarnt, klingelt es zum Ärger vieler Menschen ziemlich oft am Telefon. Mehr zur Kostenfalle Werbeanrufe erfahren Sie in diesem Film.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Was es so alles an Abzockmaschen allgemein gibt, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Das können falsche Polizisten am Telefon sein oder Unternehmen, die Ihnen am Telefon angebliche Wundermittel schenken wollen, Internetshops, die es gar nicht gibt. Wie Sie diese erkennen können, finden Sie hier. Oder aber E-Mails, die versuchen, Sie in eine Falle zu locken. Hier geht es zu den aktuellen Warnungen des Phishing-Radars. Wie sie sich ganz allgemein vor Datenklau schützen können, haben wir hier zusammengestellt.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen