Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Welches Gemüse hat im März Saison?

Stand:
Im März sprießen die ersten regionalen Frühlingsboten. Rhabarber und Spargel sind jetzt zum Teil schon aus dem geschützten Anbau verfügbar.
Schrift "März" und Fotos einiger Gemüsesorten
Off

Was hat im März Saison?

✔️ Dill

✔️ Feldsalat

✔️ Grünkohl

✔️ Kopfsalat

✔️ Petersilie

✔️ Porree

✔️ Radieschen

✔️ Rhabarber

✔️ Rucola

✔️ Schnittlauch

✔️ Spargel

✔️ Topinambur

Obst und Gemüse wird ganz unterschiedlich angebaut

Zum Beispiel im Freiland, unter Folien oder im Gewächshaus. Es gibt auch Sorten, die nach der Ernte gelagert werden, um sie über Wochen und Monate verfügbar zu halten. 

Das alles beeinflusst den Preis, den Geschmack und die Nachhaltigkeit. 

Mehr Informationen →
 

Highlight im März: Rhabarber

Im März ist Rhabarber ein charakteristisches Gemüse. Er wird für seine erfrischende Säure und vielseitige Verwendung geschätzt. Botanisch betrachtet ist Rhabarber eine Gemüsepflanze, die jedoch meist wie Obst in süßen Gerichten verwendet wird. Er ist reich an Vitamin C, Kalium und Calcium. 

Besonders beliebt ist Rhabarber in Kuchen, Kompott und Desserts aufgrund seiner angenehmen Süße, die sich durch das Kochen entwickelt. Aber auch herzhaften Speisen wie Currys oder Salaten gibt er einen außergewöhnlichen Geschmack. Tipps zur Rhabarber-Zeit.

Mehr Vielfalt mit gelagertem Gemüse

Viele regionale Gemüsesorten können Sie im März als Lagerware kaufen. Möglichkeiten für abwechslungsreiche Mahlzeiten bieten

  • Chinakohl
  • Kartoffeln
  • Knollensellerie
  • Möhren
  • Pastinaken und Petersilienwurzel
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
  • Schwarzwurzel
  • Steckrüben
  • Zwiebeln.

Als Lagerware sind auch Äpfel erhältlich.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Minikredite - Kleines Geld und großer Ärger

Anders als beim klassischen Bankkredit verlockt ein sogenannter Minikredit mit der Aussicht auf eine schnelle Finanzspritze mit nur wenigen Klicks und ganz ohne Bonitätsprüfung. Doch wer nicht genau aufpasst, dem blühen im schlimmsten Fall neue Schulden in mehrfacher Höhe des Kreditbetrags.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen