Kostenloses Online-Seminar "Sparen beim Einkaufen und Essen" am 13. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel - ja oder nein

Stand:
Sie möchten ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen – unsere Checkliste zeigt, woran Sie denken sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

Das Wichtigste in Kürze:
Auf Infos kommt es an!

  • Nahrungsergänzungsmittel sind nützlich, wenn die richtigen Nährstoffe vom richtigen Menschen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge genommen werden.
  • Kein Gießkannenprinzip!
  • Bei Erkrankungen und regelmäßiger Medikamenteneinnahme das ärztliche Personal über die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels informieren.
Off

Nahrungsergänzungsmittel kaufen? Hier die Checkliste!

Die folgenden Fragen sollten Sie beantworten, wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) nehmen möchten. Wichtig dabei: Nahrungsergänzungsmittel sollen lediglich fehlende Nährstoffe im Speiseplan ergänzen und dienen nicht der Behandlung von Erkrankungen. Trotzdem kann es sein, dass Sie während oder aufgrund einer Erkrankung, ein NEM nehmen möchten. Dann sollten Sie besonders genau hinschauen.

  • Gehöre ich zu den Risikogruppen, brauche ich vielleicht ein NEM?
     
  • Was soll das Nahrungsergänzungsmittel für mich tun?
     
  • Ist das Produkt dafür geeignet? Kann es mir wirklich helfen? Hat mich nur die Werbung beeindruckt? Oder will ich es einem Familienmitglied / guten Freund:innen zuliebe ausprobieren?
     
  • Was gibt es an unabhängigen (wissenschaftlichen) Bewertungen zu diesen Inhaltsstoffen oder diesem Produkt?
     
  • Ist die Substanz in Deutschland erlaubt?
     
  • Gibt es möglicherweise Verbraucherwarnungen dazu?
     
  • Welche anderen Zutaten sind enthalten? Gehen davon potentielle Gefahren aus, z.B. durch natürliche Pflanzenstoffe wie Pyrrolizidinalkaloide oder Amgydalin bzw. Blausäure, durch Schadstoffe oder Schwermetalle?
     
  • Wie sieht es aus mit Allergenen?
     
  • Vertrage ich die angegebenen Zusatzstoffe (Farbstoffe, Konservierungsmittel, Süßstoffe, Aromen)?
     
  • Wie muss ich das Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden?
     
  • Passt die Form (Brausetablette, Kapsel, Tropfen,...) zu mir und ggf. zu meinen körperlichen Einschränkungen?
     
  • Kommt es eventuell zu einer Überdosierung, weil bestimmte Stoffe auch in anderen von mir genutzten Nahrungsergänzungsmitteln oder angereicherten Lebensmitteln enthalten sind?
     
  • Kann das Mittel ggf. die Wirkung meiner Medikamente oder notwendiger Therapien beeinträchtigen (Wechselwirkungen)?
     
  • Was kostet das Nahrungsergänzungsmittel pro Tag? Kann ich mir das leisten? Ist es mir das wert?
     
  • Wie lange möchte ich das Produkt nehmen?
     

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Smarter Datenschutz im Smart Home

Mit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Schmuckbild

Ausblick 2024: Änderungen im Energiebereich (Teil 1)

Neues Jahr, neue Regeln. 2024 ändert sich für Verbraucher:innen im Bereich Energie einiges. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt, was für Privathaushalte wichtig wird und fasst wichtige Neuerungen zusammen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.