Kostenloses Online-Seminar "Energieanbieterwechsel – so geht's" am 17. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Netflix muss vielleicht Geld zurück-zahlen

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:
Es gibt ein neues Urteil zu Netflix.
Darin heißt es: Netflix hat zuviel Geld kassiert.
Kunden können das Geld vielleicht zurück-bekommen.
Eine Frau sucht auf einer Streamingplattform nach einem Film.

Die Verbraucherzentrale wünscht sich, 
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Deswegen gibt es die Informationen jetzt auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine Zusammenfassung von einem längeren Text.
Das heißt: Es gibt noch weitere Informationen zu diesem Thema.
Den längeren Text können Sie hier lesen: Urteil zu Netflix: Preiserhöhungen unwirksam – Millionen Betroffene möglich

Der längere Text ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.

On

Streaming-Dienst Netflix

Netflix ist ein Streaming-Dienst.

Das heißt:

Man kann dort Filme und Serien im Internet anschauen.

 

Geld bezahlen

Dafür muss man Geld bezahlen. 

Das Geld zahlt man pro Monat,

dann kann man viele Filme sehen.

Das nennt man: Abo.

Vielleicht haben Sie ein Abo bei Netflix.


 

Der Preis für ein Abo ist jetzt anders. 

Ein Abo hat mal 11,99 Euro im Monat gekostet.

Jetzt kostet ein Abo bis zu 17,99 Euro im Monat.wenig Geld , mehr Geld

 

Netflix nimmt also mehr Geld für ein Abo. 

Aber dazu gab es zuwenig Infos. 

 

Ein Gericht sagt: Das war nicht erlaubt.

buch mit paragrafenzeichen

Vielleicht haben Sie zu viel Geld bezahlt.

Schauen Sie nach:

Wann haben Sie Ihr Netflix-Abo gemacht?

Wie viel hat das Abo gekostet?

 

Was kostet das Abo jetzt?

Vergleichen Sie die Zahlen.

Wenn die neue Zahl höher ist,

dann ist das nicht richtig.



Sie können vielleicht Geld von Netflix zurück-bekommen.

 

Sie müssen dazu Netflix schreiben.

Und das Geld zurück-verlangen. brief in Umschlag stecken

Vielleicht will Netflix Ihnen das Geld nicht geben.

Dann können Sie klagen.

 

 

Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 

 

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor