Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Umfrage zu Verfahren gegen SuperFit: Verbraucher:innen sind zufrieden

Stand:
Die Klage gegen SuperFit Sportstudios endete zügig und erfolgreich mit einem Urteil nach etwa neun Monaten Verfahrensdauer. Wirksam zur Klage angemeldete Verbraucher:innen erhielten die während der pandemiebedingten Schließzeiten unrechtmäßig gezahlten Beiträge zurück. Eine Umfrage des vzbv unter den Abonnent:innen des News-Alerts zur Klage ergab, dass sie mit dem Verfahren und den Angeboten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) überwiegend zufrieden sind.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Verfahren endete mit positivem Urteil für Verbraucher:innen.
  • Befragte sind mit Verfahren und Angeboten des vzbv zufrieden. Umfrage-Ergebnisse
  • SuperFit Sportstudios zahlen Beiträge zurück.
Off

Fast 90 Prozent der Befragten sind mit der Betreuung der Klage durch den vzbv zufrieden. Eine große Mehrheit würde die Teilnahme an einer Musterfeststellungsklage des vzbv weiterempfehlen. Nutzer schätzen die Informationen der Website musterfeststellungsklagen.de überwiegend als aktuell, verständlich und relevant ein.

82 der 87 Befragten, die die Website besucht haben, empfinden den Klage-Check als sehr hilfreich oder hilfreich. 852 Abonnenten:innen nutzten den News-Alert, der über den Verlauf des Verfahrens informierte. 73 Prozent der Befragten schätzen seine inhaltliche Relevanz für sich persönlich als sehr oder eher hoch ein.

Verbraucherzentrale Berlin hat Verfahren unterstützt und beraten

vzbv und Verbrauchzentrale Berlin haben das Verfahren eng miteinander abgestimmt. Die Verbraucherzentrale Berlin hat eine kostenlose Info-Hotline und (kostenpflichtige) Beratungen angeboten. Jene, die diese Leistungen nutzten, schätzten sie ganz überwiegend als eher oder sehr hilfreich ein.

Rückzahlungen von SuperFit

Mit einer vorigen Umfrage hatte der vzbv erfragt, ob SuperFit nach dem Urteil tatsächlich zurückzahlt. Die Antworten ergaben, dass SuperFit rechtswidrig erhobene Mitgliedsbeiträge grundsätzlich erstattet. Bei individuellen Meinungsverschiedenheiten, etwa über Mahn- oder Inkassokosten, können sich Betroffene an die Verbraucherzentrale Berlin wenden und sich beraten lassen. Die Musterfeststellungsklage kann nur Grundsatzfragen und keine Einzelfälle klären.

Schmuckbild

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden?
Banner der Fokuswoche Ziele

Schule vorbei? Informieren und durchstarten!

Die Verbraucherzentralen bieten kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.