Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt?

Stand:
In der ersten Folge unseres neuen Podcasts stellen wir die Frage: Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt? Hören Sie rein!

Die digitale Welt bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern zahlreiche Anwendungen für alle Lebensbereiche, die den Alltag erleichtern und versüßen. Also alles wunderbar? Kann man leider nicht sagen: Sicherheit, Datenschutz, Softwareupdates, Netzabdeckung - es gibt noch einiges zu tun auf dem Weg zu einer verbraucherfreundlichen digitalen Welt!

Off

Für Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg,  ist das Smartphone eine Schaltzentrale, die das Leben leichter macht. Sie bewegt sich viel in der digitalen Welt und gerade deshalb beschäftigen sie Fragen wie: Was passiert mit meinen Daten? Wie kann ich digitale Anwendungen sicher nutzen?

Im Gespräch mit Pressesprecher Niklaas Haskamp  setzt sich Cornelia Tausch in diesem Podcast kritisch mit den Themen auseinander, die es Verbrauchern unmöglich machen, sich sorgenfrei in der Digitalen Welt zu bewegen: Wo schützen Unternehmen unsere Daten nicht ausreichend? Was bringt die DSGVO? Wie kann es sein, dass ich Geräte kaufen kann, für die es keine Updates mehr gibt - und was tut sich hier momentan auf EU-Ebene? Wieso sind immer noch zu viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Baden-Württemberg durch mangelnde Netzanbindung von der digitalen Welt ausgeschlossen - könnte Nationales Roaming helfen

 

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.