Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge" am 20. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Photovoltaik - So erkennen Sie unseriöse Anbieter

Stand:
Unseriöse Anbieter drängen vermehrt in den boomenden Photovoltaik-Markt. Energieexperte Matthias Bauer erklärt in dieser Podcast-Folge, wie Sie sich schützen und auf Nummer sicher gehen können.
Off

Der Markt für Photovoltaik-Anlagen boomt. Das nutzen unseriöse Anbieter aus. Per Telefon, über Internetwerbung oder Flyer locken sie Verbraucher:innen mit fiesen Maschen in die Falle.

In der zweiten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie warnt unser Energieexperte Matthias Bauer vor unseriösen Anbieter auf dem Markt für Photovoltaik-Anlagen. Er erklärt, wie Abzocker vorgehen und gibt Tipps, wie Sie unseriöse Anbieter frühzeitig erkennen und sich vor Abzocke schützen können.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


So schützen Sie sich vor unseriösen Anbietern:

Photovoltaikanlage nicht übereilt kaufen

Handwerker finden: So vermeiden Sie böse Überraschungen

Handwerker: Was bei einem Auftrag zu beachten ist


Sie haben Fragen zu Solar?

Sie sind in die Falle getappt? Unsere Beratung Energierecht hilft weiter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energierecht-17930

Kommen Sie zu, bevor Sie mit der Planung starten oder wenn Sie Angebote prüfen lassen wollen: In der stationären Beratung können Sie sich kostenlos in einem unserer rund 170 Beratungsstützpunkte beraten lassen.

Sie interessieren sich für ein Solaranlage? Beim Eignungs-Check Solar prüft unser/e Energieberater:in ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/eignungscheck-solar-26821

Sie haben eine Solarthermie-Anlage und wollen wissen, ob diese effizient läuft? Unser Solarwärme-Check hilft weiter:
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/solarwaermecheck-16766

 

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.