Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Heizung austauschen - Wenn das Haus in die Jahre gekommen ist

Stand:
Fenster zu es zieht... Wer darüber nachdenkt seine Heizung auszutauschen, stellt sich auch die Frage, wo er sonst noch nachbessern kann. Doch macht es auch immer Sinn die Fenster auszutauschen, wenn man sich eine neue Heizung anschafft?
Off
„Besonders bei alten Gebäuden ist es wichtig zu schauen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und das Gebäude langfristig nachhaltiger machen“, weiß Energieberater Stephan Herpertz aus Bonn.

Stephan Herpertz

„Eine Beratung führte mich in ein denkmalgeschütztes Gebäude, das zuletzt nach und nach saniert und nun von einer jungen Familie bewohnt wurde. Die vorhandene Gasheizung war etwas in die Jahre gekommen und die Familie machte sich Gedanken über den Austausch der Heizung. Zwar wäre der Austausch gegen eine neue Gasbrennwertheizung eine einfache Option, aber im Gespräch mit den Verbrauchern stellte sich heraus, dass es ihnen auch wichtig war, das Gebäude möglichst nachhaltig zu nutzen. In diesem Zusammenhang kam die Überlegung auf, die rund 20 Jahre alten Fenster gegen neue, dreifachverglaste Fenster mit Sprossen auszutauschen.

Die notwendigen Investitionen für diese beiden Maßnahmen sollten sich aber im Rahmen halten und die Technik der Heizungsanlage recht einfach handhabbar sein.

Nach Besichtigung des Gebäudes war der Fall für mich schnell klar. Die schon vorhandene Fußbodenheizung, der gute Dämmstandard des Hauses und ausreichender Platz auf dem Grundstück machten eine Erd-Wärmepumpe möglich. Zwar muss dafür etwas mehr Geld in die Hand genommen werden, aber mit diesem Heizsystem kann das alte Gebäude wunderbar nachhaltig genutzt werden.

Von dem Austausch der Fenster riet ich ab, da dies aufgrund der schon recht guten Dämmung des Hauses eine wenig wirtschaftliche und effiziente Investition gewesen wäre. Auch weiterhin auf eine Gasheizung zu setzen, wäre langfristig teurer und nicht besonders sinnvoll gewesen. Der Gesamtzustand des Hauses ist entscheidend und zeigt erst, welche Maßnahmen nützlich und nachhaltig sind.“

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an