Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Sind Kohlenhydratblocker gesundheitsschädlich?

Stand:
Speziell, wenn diese Kidneybohnen-Extrakt und Bockshornklee enthalten?
Off

Frage

Sind Kohlenhydratblocker gesundheitsschädlich, wenn zum Beispiel Kidneybohnen-Extrakt und Bockshornklee (Fenugreek) enthalten sind?

Antwort

Bei Kohlenhydratblockern soll der Abbau komplexer Kohlenhydrate (Stärke aus Nudeln, Brot etc.) bzw. die Aufnahme von Einfachzuckern im Darm reduziert und die unverdauten Kohlenhydrate ausgeschieden werden. Meist behindern sie ein Verdauungsenzym, das für die Spaltung von Kohlenhydraten erforderlich ist.

Allerdings spaltet dieses auch nur etwa 60 Prozent der Stärke, nämlich eine der beiden Stärke-Komponenten. Gegen zu viel Zucker hilft das nicht. Zu bedenken ist jedoch, dass dann auch andere Nährstoffe vom Körper nicht richtig aufgenommen werden können, wodurch die Versorgung mit Mikronährstoffen wie Vitaminen negativ beeinflusst werden kann. Auch die Aufnahme mancher Medikamente kann behindert werden.

Die unverdaute Stärke wird später von Darmbakterien abgebaut, wobei es zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall kommen kann.

Personen mit Erdnuss- und Kichererbsenallergie sollten aufgrund einer möglichen Kreuzreaktivität besser auf Bockshornklee verzichten.

Die sogenannten Kohlenhydratblocker gehören zu den Medizinprodukten und suggerieren einfache Hilfe bei Übergewicht. Der Verzicht auf helles Brot, gezuckerte Müslis oder Mehlspeisen und Limonaden ist für viele Menschen nicht leicht. Ein Zuviel dieser Kohlenhydrate, die schnell verstoffwechselt werden, ist einer von vielen Ernährungsfaktoren für Übergewicht. Nach bisheriger Datenlage gibt es allerdings keine eindeutigen Belege für die Wirksamkeit von Kohlenhydratblockern für eine nachhaltige Gewichtsreduktion.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Banner der Fokuswoche Ziele

Schule vorbei? Informieren und durchstarten!

Die Verbraucherzentralen bieten kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Schmuckbild

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden?
Mann fängt Bildausschnitt mit Fingern ein

Sonnenenergie clever nutzen

Am 3. Mai feiert die Welt den Tag der Sonne – und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg lädt ein, die Möglichkeiten der Solarenergie aus erster Hand zu erfahren. Ob Photovoltaikanlagen, Stromspeicher oder Stecker-Solargeräte – mit einer unabhängigen Beratung können Verbraucher ihre persönliche Energiewende starten.
Fitnessstudio - Frau packt ihre Trinkflasche in die Tasche

Trickserei bei Verträgen mit Fitnessstudios

Urteil gegen irreführende Preisangaben.

Fehlende Hinweise bei Werbung zu dauerhafter Haarentfernung, Verstoß gegen Unterlassungsvertrag

LG Darmstadt, Urteil vom 9. November 2023 (Az. 14 O 67/22)
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 21. März 2025 (Az. 6 U 189/23), nicht rechtskräftig

„Schluss mit rupfen, zupfen, wachsen und rasieren dank der dauerhaften Haarentfernung mit Licht*“ – Oberlandesgericht bestätigt Verurteilung zur Unterlassung irreführender Werbung