Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vitalux Plus

Stand:
Ist es sinnvoll Vitamine und Mineralstoffe für die Augen einzunehmen? Ich nehme Vitalux Plus.
Off

Frage

Ist es sinnvoll Vitamine und Mineralstoffe als Ergänzung für die Augen einzunehmen? Ich nehme Vitalux Plus.

Antwort

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Liegt zum Beispiel ein Defizit an einem bestimmten Vitamin (z.B. Vitamin A oder Vitamin B2) oder Mineralstoff (z.B. Zink) vor, dann kann es durchaus Sinn machen, dies zu ergänzen. Der Großteil der deutschen Bevölkerung ist allerdings mit Vitaminen und Mineralstoffen in ausreichendem Maße versorgt. Eine zusätzliche Aufnahme ist daher in der Regel nicht notwendig. Auch bei bestimmten Augenerkrankungen kann es sinnvoll sein, bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe einzunehmen. Eine therapeutische Anwendung sollte dann aber von einem Arzt begleitet werden.
 
Bei dem von Ihnen genannten Produkt "Vitalux Plus" liegt der Zink-Gehalt mit 10 mg/Tag deutlich über den Tageshöchstmengenempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) für Nahrungsergänzungsmittel (6,5 mg/Tag). Zu hohe Einnahmen von Zink können negative Folgen haben. Das BfR empfiehlt auch einen Warnhinweis auf Produkten, die mehr als 3,5 mg Zink pro Tagesdosis enthalten: auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel sollte verzichtet werden. Sollten Sie sich für die Verwendung eines solchen Produktes entscheiden, lassen Sie die Einnahme unbedingt augen- oder hausärztlich begleiten.
 
Die in dem Produkt ebenfalls enthaltenen Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sind in Gemüse und Obst reichhaltig enthalten. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in Kohl und Spinat. Weitere Quellen sind zum Beispiel Broccoli, Rosenkohl, Lauch, Rüben, Paprika oder Kartoffeln. Auch Eidotter ist eine gute Quelle für Carotinoide. In 150 Gramm Spinat können bereits 0,5 mg Zeaxanthin oder in 100 Gramm roter Paprika 2,2 mg Zeaxanthin enthalten sein. Omega-3-Fettsäuren lassen sich über fetthaltigen Fisch aufnehmen, der gleichzeitig auch viel Vitamin E liefert.

Ausführliche Informationen zum Thema können Sie in unserer Rubrik „Augen“ nachlesen.
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.