Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Zweckmäßigkeit von "Gelenkfit plus"?

Stand:
Können Sie mir bitte Auskunft über die Zweckmäßigkeit der Anwendung von "Gelenkfit plus" von Bärbel Drechsel geben?
Off

Frage

Wie sinnvoll ist die orale Anwendung von "Gelenkfit plus" von Bärbel Drexel bei Kniebeschwerden?

Antwort

Bei dem von Ihnen genannten Produkt "Gelenkfit plus" handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit zahlreichen Inhaltsstoffen, darunter verschiedene Pflanzenpulver, Hyaluronsäure, Kollagen, Glucosamin, Vitamin C und weitere.

Grundsätzlich gilt, das Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmitteln gehören. Sie sollen eventuell vorhandene Nährstoffdefizite ausgleichen. Im Gegensatz zu Arzneimitteln ist es nicht ihr Zweck Krankheiten zu lindern oder zu heilen - auch nicht bei Kniebeschwerden. Der Produktname "Gelenkfit" bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone. Als Lebensmittel unterliegen Nahrungsergänzungsmittel keiner Zulassungspflicht und müssen keine Wirkungsnachweise erbringen.

Zu den verschiedenen Inhaltsstoffen in dem von Ihnen genannten Produkt können wir Ihnen Folgendes sagen:

Glucosamin ist ein Aminozucker, der im menschlichen Körper natürlicherweise vorkommt. Für Glucosamin sind derzeit keine gesundheitsbezogenen Werbeaussagen zugelassen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sah keinen wissenschaftlichen Beleg für einen vorbeugenden, struktur- und funktionserhaltenden Einfluss von glucosaminhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln auf die Gelenke oder Knorpel von Gesunden.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Glucosamin kann für bestimmte Personengruppen mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Beispielsweise kann es zu Wechselwirkungen mit Substanzen des Glukosestoffwechsels kommen. Dies stellt besonders für Personen mit Diabetes mellitus ein Risiko dar. Außerdem kann Glucosamin die blutgerinnungshemmende Wirkung von Blutgerinnungshemmern (Cumarin-Antikoagulanzien) verstärken und dadurch zu Blutungen führen. Ausführliche Informationen zu Glucosamin finden Sie hier.

Hyaluronsäure und Kollagen sind natürliche Bestandteile des Gelenkapparats. Einen Nachweis für eine positive Wirkung auf die Gelenke durch die Aufnahme hyaluronsäure- und kollagenhaltiger Nahrungsergänzungsmittel gibt es nicht. Gesundheitsbezogene Werbung ist für die beiden Substanzen nicht erlaubt. Weitere Informationen zu Kollagen finden Sie hier, zu Hyaluronsäure in diesem Artikel.

Weihrauch-Inhaltsstoffe dürfen in Nahrungsergänzungsmitteln keine arzneimittelähnliche Wirkung haben und weder mit Gesundheits- noch mit Krankheitsbezug beworben werden. Die Einnahme kann Nebenwirkungen haben, beispielsweise Übelkeit oder Magensäure-Reflux, also zum Rückfluss von saurem Mageninhalt führen. Ausführliche Informationen zu Weihrauch finden Sie hier.

Vitamin C zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Für das Vitamin sind verschiedene Funktionen im Körper bekannt, darunter auch bei der Kollagenbildung.

Da für die oben genannten Inhaltsstoffe keine gesundheitsbezogenen Aussagen erlaubt sind, setzen Hersteller Vitamin C gern in "Gelenkprodukten" ein. Denn für Vitamin C darf mit "trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen/Knorpelfunktion bei" geworben werden. Aussagen zu positiven Wirkungen auf die Gelenke sind aber auch für Vitamin C unzulässig. Hinzu kommt, dass Vitamin C in ausreichendem Umfang in unserer täglichen Nahrung vorkommt, sodass eine Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel in der Regel unnötig ist. Es gibt keinen Nachweis, dass eine Aufnahme über die Zufuhrempfehlungen hinaus gesundheitliche Vorteile bringt. Ausführliche Informationen zu Vitamin C finden Sie hier.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der GelenkFit Plus-Kapseln vermutlich keine gesundheitlichen Vorteile bringt. Um Kniebeschwerden vorzubeugen, sollte man insbesondere Übergewicht vermeiden und für regelmäßige moderate Bewegung sorgen. Geeignet sind Bewegungsarten, bei denen alle Gelenke schonend bewegt und die Muskeln gestärkt werden: z.B. Gehen und Walking, Radfahren, Schwimmen, Gymnastik und Wassergymnastik.

Zu diesem Thema gibt es auf Youtube auch ein kleines Video der Verbraucherzentralen.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Schmuckbild

Hohe Preise und viele Verstöße

Verbraucherzentrale nimmt Reservierungen für die Wasen-Festzelte unter die Lupe