Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Vorfälligkeitsentschädigung

Stand:
Wer einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlt, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt in dieser Podcastfolge, wie Sie herausfinden, ob ihre Bank überhöhte Forderungen stellt und wie Sie dagegen vorgehen können.
Off

Wer einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlt, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Verbraucher, die gezwungen sind, ihr Eigenheim zu verkaufen, können dabei viel Geld verlieren. Wie hoch darf eine Vorfälligkeitsentschädigung sein? Und in welchen Fällen darf die Bank gar keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? Wo kann man sich Hilfe holen?   
Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt in dieser Podcastfolge im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wie Sie herausfinden, ob ihre Bank bei einer Vorfälligkeitsentschädigung überhöhte Forderungen stellt und wie Sie dagegen vorgehen können. Außerdem gibt er Tipps, wie Sie bereits bei Vertragsabschluss dafür sorgen können, dass die Vorfälligkeitsentschädigung, falls doch etwas schiefgeht, geringer ausfällt. Und er stellt klar, wo der Gesetzgeber nachbessern muss, damit Verbraucher, die aufgrund von Notlagen zu einem Verkauf gezwungen sind, vor überzogenen Entschädigungsforderungen des Kreditinstituts besser geschützt sind.

Hören Sie gleich rein: 

 

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Weitere Infos zur Vorfälligkeitsentschädigung und Immobilienfinanzierung:

Für seit dem 21.03.2016 geschlossene Darlehensverträge gilt, dass die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht verlangen darf, wenn die Angaben im Darlehensvertrag über die Laufzeit des Vertrags, das Kündigungsrecht des Darlehensnehmers oder die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend sind (§ 502 Abs. 1 Nr. 2 BGB).

Förderkredite: L-Bank, KfW Kredite und Antrag Baukindergeld: https://kfw.de

Berechnungstools: Tilgungspläne in allen Varianten selbst berechnen:

https://www.zinsen-berechnen.de/hypothekenrechner.php

https://www.test.de/Baudarlehen-Kredit-und-Tilgungsrechner-1159351-0/


Unser Beratungsangebot:

Vorfälligkeitsentschädigung

Immobilienfinanzierung

Sprechblase Neuer Podcast Immobilienfinanzierung

Podcast: Immobilienfinanzierung

Ist eine eigene Immobilie für mich geeignet? Wie viel Kredit kann ich mir leisten? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es und wie lassen sich Risiken reduzieren? Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt in dieser Podcastfolge, wie Sie eine solide Immobilienfinanzierung auf die Beine stellen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an