Kostenloses Online-Seminar "Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand" am 7. Juli um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Teil I: Die Taktik des Gebens und Nehmens - Einführung und Grundlagen

Stand:
In diesem Video wird die Taktik des Gebens und Nehmens genau unter die Lupe genommen. Du erfährst, welches psychologische Prinzip sich dahinter verbirgt, welche Bedeutung das Prinzip für uns hat und wie soziale und kulturelle Faktoren darauf Einfluss nehmen.
Off

Das Wichtigste in Kürze - Teil I

  • Beim Einkauf in Geschäften oder Kaufberatungen kann es vorkommen, dass kleine Geschenke gemacht oder (Kost-)Proben zur Verfügung gestellt werden.
  • Solche Gesten und Gefallen werden gezielt platziert. Sie sprechen das zwischenmenschliche Prinzip des Gebens und Nehmens an.
  • Dieses Prinzip gründet auf einem zutiefst menschlichen Verhalten: "Wenn ich von jemandem etwas bekomme, gebe ich auch etwas zurück".
  • Es beschreibt die menschliche Reaktion, die auftreten kann, wenn uns von einer anderen Person ein Gefallen erbracht wird.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass das Prinzip des Gebens und Nehmens sehr wirksam ist, selbst dann, wenn das Gegenüber als unsympathisch wahrgenommen wird oder man gar keinen Gefallen haben wollte.
  • Deshalb passiert es nicht selten, dass beim "Beschenkten" ein Gefühl des Verpflichtetseins und hohen Drucks entsteht, einen Gefallen erwidern zu müssen.
  • Diese Erkenntnisse machen sich Unternehmen zunutze. Das zwischenmenschliche Prinzip wird zur Verkaufstaktik.

 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Frau am Fenster mit Tablet und Smartphone in der Hand, links im Bild das Energielabel für Smartphones und Tablets

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Was Verbraucher:innen jetzt wissen sollten.
Schmuckbild

Erfolg gegen Wiesenhof

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht gegen irreführende Werbung mit Regionalität vor
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
älteres Paar lässt sich von Berater etwas auf dem Tablet zeigen

Beratungsdokumentation bei Versicherungen - warum sie so wichtig ist

Alles, was Sie über Beratungsdokumentation bei Versicherungen wissen müssen