Kostenloses Online-Seminar "Richtig versichert“ am 08. Mai um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Leitperspektive Verbraucherbildung

Stand:
Hier stellen wir Ihnen unseren Ansatz zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung vor.

Grundlage unseres Angebots ist der Bildungsplan 2016 Baden-Württemberg (bp 2016).

On

Unser Angebot zur Verbraucherbildung


Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet mit ihrem Angebot Lehrkräften, Schulen und Seminaren ihre Unterstützung bei der Umsetzung der schulischen Verbraucherbildung an. Unser Angebot umfasst die Entwicklung von

  • Unterrichtsmaterial
  • Workshops
  • Seminaren, Webinaren und Fortbildungen.

Es orientiert sich am Zeitplan der Einführung des Bildungsplans 2016 Baden-Württemberg. Dies bedeutet, dass unser Angebot aktuell die Klassenstufen 1 bis 4 der Grunschule sowie 5 bis 10 der Sekundarstufe I umfasst.  Weitere Klassenstufen bereiten wir vor.

Unsere Materialien sind fundiert, schüler- und kompetenzorientiert und insbesondere anbieterunabhängig. Wir stützen uns bei deren Entwicklung auf unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus gut 60 Jahren Verbraucherarbeit.
Gerne kooperieren wir mit Ihnen bei der Entwicklung von Materialien, die zu Ihrem Unterricht oder Aus- und Fortbildungsangebot passen.

                                                     Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Unser Ansatz


Für uns stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Interessen und Bedarfen im Mittelpunkt der Verbraucherbildung. Die Förderung ihrer Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit sind unser Auftrag.

Dreh- und Angelpunkt unseres Ansatzes bilden die Schulfächer. Die dort vermittelten Kompetenzen bilden die Grundlage für die Entwicklung eines selbstbestimmten Verbraucherverhaltens. Gestützt auf die Hinweisstruktur des neuen Bildungsplanes integrieren wir Verbraucherbildung in die Schulfächer. ...weiter lesen

 

Unser Ziel


Mit unserem Angebot wollen wir dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre Bedarfs- und Interessenlage selbstbestimmt zu reflektieren sowie die vorgefundenen Rahmenbedingungen zu analysieren und im Sinne ihrer Interessen und Bedarfe zu gestalten. Mit diesem Ziel tragen wir zur Demokratiebildung der Schülerinnen und Schüler bei.

 

Unsere Transparenzerklärung


Unser Bildungsangebot wird unter Maßgabe unserer Satzung auf Grundlage eines Beschlusses des Landtages Baden-Württemberg vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.

Teile unseres Angebots werden unter Maßgabe unserer Satzung auf Grundlage von Beschlüssen des Bundestages vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung bzw. vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.

Wir nehmen keine Spenden von Unternehmen oder deren Verbände an.

Wir handeln weltanschaulich und parteipolitisch neutral und unabhängig.

Unser Vereinszweck ist ausschließlich die Wahrnehmung der Interessen der Verbraucher.

Basis unserer Transparenzerklärung ist der Transparenz-Kodex der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB).

 

 


 

Wir sind außerschulicher Bildungspartner der Bildungsregion Mannheim.

Bildungsregion Mannheim

 

Wir sind Kooperationspartner des Instituts für Berufliche Bildung und Arbeitslehre - Fachdidaktik Arbeitslehre der TU Berlin im Projekt cLEVER.

cLEVER

 

 

Ihre Meinung ist uns wichtig! Schreiben Sie uns!

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.