Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Baustein 3: Folgen - Was passiert bei unbezahlten Rechnungen & Inkasso?

Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben.
Off

Ist das Budget zu knapp bemessen oder kommen größere unerwartete Ausgaben hinzu, dann besteht schnell die Gefahr, den Überblick über das eigene Budget zu verlieren.

In Folge dessen werden Rechnungen zu spät bezahlt oder Briefe gar nicht mehr geöffnet. Die Folgen einer unbezahlten Rechnung und mögliche Lösungswege sind vielen Schüler:innen nicht bekannt. 

Die Schüler:innen lernen, welche Folgen unbezahlte Rechnungen haben und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Ergänzend erkennen sie, dass sie zunächst überprüfen müssen, ob es einen Grund für das Inkassoschreiben gibt. Sie unterscheiden die Hauptforderung von den zusätzlichen Kosten. Sie erfahren, dass die Inkassokosten häufig zu hoch veranschlagt sind. Sie wissen, dass die Verbraucherzentrale die Inkassokosten prüfen kann.

Unterrichtsmaterial zum Download
 

  1. Unterrichtsmaterial
     
  2. Aufgabe 7:
    Folgen unbezahlter Rechnungen
     
  3. Aufgabe 8 +9:
    Beispiel Inkassoschreiben
     
  4. Aufgabe 10:
    Quiz zu Inkassoschreiben
     
  5. Hintergrundinformationen

 

Schüler und Geld

Umgang mit Geld lernen: Check dein Budget!

Wie gehe ich richtig mit Geld um? Hier finden Sie Bildungsmaterial für Ihren Unterricht.

BMUV-Logo

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.