Kostenloses Online-Seminar "Fokuswoche Vorsorge: Patientenverfügung" am 3. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Blick zurück: Abzocke bei der Wohnungsvermittlung

Stand:
Wie werden Verbraucherrechte erstritten? In dieser Podcast-Folge erzählen wir, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 1970 unseriösen Wohnungsvermittlern erfolgreich das Geschäftsmodell vermasselt hat.
Frau verteilt Flugblatt auf der Straße
Off

Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden -  Wie das geht, schauen wir uns heute am Beispiel Wohnungsvermittlung ein. 1970 gab es massive Missstände auf dem Wohnungsmarkt in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg. Verzweifelte Wohnungssuchende wurden im großen Stil von unseriösen Wohnungsvermittlungsbüros abgezockt, die Vorabgebühren ohne dafür später irgendeine Gegenleistung zu bringen. Die Verbraucherzentrale sorgte dafür, dass diese Abzocke ein Ende hatte.

In dieser Folge spricht Niklaas Haskamp mit Eva Rincke, die für das 60-jährige Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in die Archive geschaut und spannende Geschichten zutage befördert hat.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zum Nachlesen:

Sechs Geschichten aus sechs Jahrzehnten: Webseite zum 60-jährigen Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg


Kontakt

Schreiben Sie uns an online@vz-bw.de , wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge haben - wir freuen uns über Anregungen und Feedback.

Eine Frau betritt die Verbraucherzentrale

Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Seit der Gründung im Jahr 1958 trat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kraftvoll dafür ein, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine stärkere Position am Markt zu verschaffen. Sechs Geschichten über sechs Jahrzehnte aufmüpfiges Engagement.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Pinkwashing - Konsum in Regenbogenfarben

Öffentlich Flagge zeigen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgender-Personen ist längst mehr als politischer Aktivismus. Auch für große Unternehmen spielen Lifestyle-Produkte und Werbebotschaften mit Symbolen der LSBTIQ-Bewegung eine zunehmend wichtige Rolle.