Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Strommarkt 1 - Rund um den Anbieterwechsel

Stand:
Der Strommarkt ist ziemlich unübersichtlich: Wie finde ich da eigentlich einen guten Stromversorger? Worauf muss ich beim Wechsel achten? Energieexperte Matthias Bauer erklärt im Verbraucherfunk, wie Sie sich als Verbraucher am Strommarkt behaupten.
Off

Hohe Preise, unzuverlässige Labels und problematische Wechselportale: Energieexperte Matthias Bauer erklärt im Verbraucherfunk, wie Sie sich als Verbraucher am Strommarkt behaupten.

Den passenden Stromanbieter zu finden ist nicht einfach - auch bei der Nutzung der scheinbar so hilfreichen Vergleichsportale drohen zahlreiche Fallstricke. Was muss ich bei der Nutzung von Vergleichsportalen beachten? Kann ich mich darauf verlassen, dass ich die Energiewende unterstütze, wenn ich einen Ökotarif wähle? Was sind Wechselbots? Und wie setzen sich eigentlich die ständig steigenden Strompreise zusammen? Über diese und viele weitere Fragen haben Niklaas Haskamp und Matthias Bauer ausführlich gesprochen. Hören Sie jetzt rein!

Hören Sie auch unseren Podcast "Strommarkt 2 - Was läuft schief?" Es geht um die Strompreiserhöhungen, falsche Jahresabrechnungen, Insolvenzen und untergeschobene Verträge.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Hier finden Sie weitere praktische Informationen zur Auswahl und zum Wechsel des Stromanbieters:

Erhöhung der Strom- und Gaspreise? Sonderkündigungsrecht!

Tipps zum Wechsel des Energieversorgers

Infos zu Verträgen und Anbieterwechsel

Was tun, wenn der Stromlieferant nicht mehr liefert?

Wechselbots:

Überblick Wechselbots

Standpunkt: Wechselbots sind keine Hilfe für Verbraucher!


Webinar "Stromanbieterwechsel - so geht's"

Möchten Sie mehr wissen und Ihre eigenen Fragen mit unserer Energieexpertin besprechen? Machen Sie mit bei unserem kostenlosen Webinar! Melden Sie sich gleich hier an!


Lassen Sie sich persönlich beraten!

Bei Fragen rund um die Energieabrechnung und den Anbieterwechsel können Sie sich auch direkt an unsere Fach- und Rechtsberatung wenden. Eine Übersicht zu den Beratungsmöglichkeiten und Preisen finden Sie hier.

Sprechblase Strommarkt 2 Was läuft schief im HIntergrund gezeichnete Mikrofone

Podcast: Strommarkt 2 - Was läuft schief?

Preiserhöhungen, falsche Jahresabrechnungen, Insolvenzen, untergeschobene Verträge. Am Strommarkt läuft aktuell sehr viel schief. Matthias Bauer, Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erklärt im Podcast, was sich ändern muss und wie Verbraucher sich wehren können.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.