Kostenloses Online-Seminar "Dem Süßen auf der Spur: Zucker, Süßungsmittel und Zuckeralternativen" am 4. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden. 

Strommarkt 1 - Rund um den Anbieterwechsel

Stand:
Der Strommarkt ist ziemlich unübersichtlich: Wie finde ich da eigentlich einen guten Stromversorger? Worauf muss ich beim Wechsel achten? Energieexperte Matthias Bauer erklärt im Verbraucherfunk, wie Sie sich als Verbraucher am Strommarkt behaupten.
Off

Hohe Preise, unzuverlässige Labels und problematische Wechselportale: Energieexperte Matthias Bauer erklärt im Verbraucherfunk, wie Sie sich als Verbraucher am Strommarkt behaupten.

Den passenden Stromanbieter zu finden ist nicht einfach - auch bei der Nutzung der scheinbar so hilfreichen Vergleichsportale drohen zahlreiche Fallstricke. Was muss ich bei der Nutzung von Vergleichsportalen beachten? Kann ich mich darauf verlassen, dass ich die Energiewende unterstütze, wenn ich einen Ökotarif wähle? Was sind Wechselbots? Und wie setzen sich eigentlich die ständig steigenden Strompreise zusammen? Über diese und viele weitere Fragen haben Niklaas Haskamp und Matthias Bauer ausführlich gesprochen. Hören Sie jetzt rein!

Hören Sie auch unseren Podcast "Strommarkt 2 - Was läuft schief?" Es geht um die Strompreiserhöhungen, falsche Jahresabrechnungen, Insolvenzen und untergeschobene Verträge.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Hier finden Sie weitere praktische Informationen zur Auswahl und zum Wechsel des Stromanbieters:

Erhöhung der Strom- und Gaspreise? Sonderkündigungsrecht!

Tipps zum Wechsel des Energieversorgers

Infos zu Verträgen und Anbieterwechsel

Was tun, wenn der Stromlieferant nicht mehr liefert?

Wechselbots:

Überblick Wechselbots

Standpunkt: Wechselbots sind keine Hilfe für Verbraucher!


Webinar "Stromanbieterwechsel - so geht's"

Möchten Sie mehr wissen und Ihre eigenen Fragen mit unserer Energieexpertin besprechen? Machen Sie mit bei unserem kostenlosen Webinar! Melden Sie sich gleich hier an!


Lassen Sie sich persönlich beraten!

Bei Fragen rund um die Energieabrechnung und den Anbieterwechsel können Sie sich auch direkt an unsere Fach- und Rechtsberatung wenden. Eine Übersicht zu den Beratungsmöglichkeiten und Preisen finden Sie hier.

Sprechblase Strommarkt 2 Was läuft schief im HIntergrund gezeichnete Mikrofone

Podcast: Strommarkt 2 - Was läuft schief?

Preiserhöhungen, falsche Jahresabrechnungen, Insolvenzen, untergeschobene Verträge. Am Strommarkt läuft aktuell sehr viel schief. Matthias Bauer, Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erklärt im Podcast, was sich ändern muss und wie Verbraucher sich wehren können.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.