Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Vorsicht bei Anrufen für Pflege-Angebote

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Hier erklären wir:
Anrufe zu Pflege-Angeboten
Nicht zusagen
Ein älterer Mann sitzt in seiner Wohnung auf dem Sofa, hält unterlagen in der Hand und telefoniert.

Die Verbraucherzentrale wünscht sich, 
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Deswegen gibt es die Informationen jetzt auch in Leichter Sprache.

Dieser Text ist eine Zusammenfassung von einem längeren Text.
Das heißt: Es gibt noch weitere Informationen zu diesem Thema.
Den längeren Text finden Sie hier: Pflegebedürftig? Diese Verkaufsmaschen sollten Sie kennen! 

 

On

Anrufe bei pflege-bedürftigen Menschen

 

Manche Menschen brauchen Pflege.

Diese Menschen sind oft alt und allein.

 

 

 

Manche Firmen rufen diese Menschen an.

Die Firmen wollen den Menschen etwas verkaufen.

Diese Leute bieten Schulungen für Pflege an

Oder Hilfsmittel für die Pflege

Oder Sachen für die Sauberkeit.Hygieneartikel

 

Firmen dürfen das nicht

 

Diese Firmen rufen einfach an.

Sie fragen vorher nicht. 

Das dürfen die Firmen nicht. 

 

Die Hilfs-Angebote sind eigentlich kostenlos.

Diese Leute schicken aber eine Rechnung.

Die muss dann die Pflege-Kasse bezahlen. 

Das ist nicht gut. 

mann am Telefon

 

Was tun bei diesen Anrufen?

 

Wenn Sie wegen Pflege-Angeboten angerufen werden

von unbekannten Leuten

dann legen Sie sofort auf.

Damit Sie nicht mit den Leuten reden 

und den Angeboten nicht zustimmen.

 

Wenn Sie zugestimmt haben 

 

Wenn Sie doch zugestimmt haben

dann bekommen Sie vielleicht eine E-Mail.

Oder Sie bekommen einen Brief von diesen Leuten.

brief kündigung

Oder Sie bekommen jeden Monat eine Kiste.

Darin sind Hilfs-Mittel für Pflege.

 

Schnell kündigen 

 

Dann müssen Sie den Vertrag schnell kündigen.

Die Adresse für die Kündigung steht in dem Brief oder in der E-Mail.

Sie finden einen Text für die Kündigung auf unserer Internet-Seite.

Klicken Sie hier: Musterbrief, um der Lieferung von Pflegeboxen zu widersprechen.

Das ist kostenlos.

Dieser Brief ist nicht in leichter Sprache geschrieben. 

Lassen Sie sich dabei helfen. 

 

Logo Verbraucherzentrale

So bekommen Sie Hilfe


Die Fach-Leute von der Verbraucher-Zentrale können helfen.

Sie können zu einer Beratungs-Stelle gehen. 

Die finden Sie bei der Verbraucher-Zentrale in Ihrer Stadt. 


logo SummAIDie Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen

 

Der Text wurde von der KI SUMM AI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt

und von in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet. 

 

Beraterin mit zwei Ratsuchenden in einem Büro

Beratung bei den Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

Ratgeber-Tipps

Das Pflegegutachten
Der aktualisierte Ratgeber „Das Pflegegutachten“ der Verbraucherzentrale hilft, sich gut auf den wichtigen Termin mit…
Pflegefall - was tun?
Der Basis-Ratgeber für alle Betroffenen
Ob plötzlich oder absehbar - wird ein Angehöriger zum Pflegefall, gerät…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: 'Raus' aus dem Werbewahnsinn (6/6)

Wie und mit welchen Zielen arbeiten Unternehmen und Influencer zusammen? Wo gibt es Defizite seitens Politik und Recht im digitalen Werbemarkt? Und wie bewahren wir als Verbraucher:nnen einen kühlen Kopf angesichts der Verlockungen und Versprechen, die uns überall im Netz begegnen?

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Solaranlage auf einem Dach

Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv

Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden.
Schmuckbild

Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab