Kostenloses Online-Seminar "Meine Rechte bei Weihnachtseinkäufen“ am 4. Dezember um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Welches Gemüse hat im Mai Saison?

Stand:
Der Mai verwöhnt uns mit regionalem Spargel, jungen Kartoffeln, Erdbeeren, Rhabarber und knackigen Salaten.
Schrift "Mai" und Fotos einiger Gemüsesorten
Off

Gemüse der Saison im Mai

✔️ Blumenkohl

✔️ Brokkoli

✔️ Chinakohl

✔️ Eisberg-, Endivien-, Feld-, Kopf- und Romanasalat

✔️ Fenchel

✔️ Frühlingszwiebeln

✔️ Gurke

✔️ Kohlrabi

✔️ Küchenkräuter

✔️ Mangold

✔️ Möhren

✔️ Porree

✔️ Radieschen

✔️ Rettich

✔️ Rhabarber

✔️ Rucola

✔️ Spargel

✔️ Speiserüben

✔️ Spinat

✔️ Spitzkohl

✔️ Stangensellerie

✔️ Tomaten

Obst und Gemüse wird ganz unterschiedlich angebaut

Zum Beispiel im Freiland, unter Folien oder im Gewächshaus. Es gibt auch Sorten, die nach der Ernte gelagert werden, um sie über Wochen und Monate verfügbar zu halten. 

Das alles beeinflusst den Preis, den Geschmack und die Nachhaltigkeit. 

Mehr Informationen →

Highlight im Mai: Brokkoli

Im Mai startet die Brokkoli-Saison und dauert bis November. Durch seine zarten grünen Röschen und seinen milden, leicht nussigen Geschmack ist er ein beliebter Bestandteil der Frühlingsküche. Ob gedünstet, gegrillt oder roh als knackige Beilage oder Hauptbestandteil von Gerichten – Brokkoli ist ein moderner Klassiker. 

Mehr Vielfalt mit gelagertem Gemüse

Viele regionale Gemüsesorten können Sie im Mai als Lagerware kaufen. Möglichkeiten für abwechslungsreiche Mahlzeiten bieten

  • Kartoffeln
  • Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
  • Möhren
  • Pastinaken, Wurzelpetersilie
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Schwarzwurzel
  • Knollensellerie
  • Zwiebeln.

Als Lagerware sind auch Äpfel erhältlich.

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
vhs-Lernpotal auf einem Laptop

Sicherheit beim Online-Kauf – Verbraucherrechte leicht erklärt

Deutscher Volkshochschul-Verband und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg veröffentlichen gemeinsam niedrigschwelliges Bildungsangebot
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.