Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Gutscheine mit Haken

Stand:
Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.
Schmuckbild
Off

Der Fall

Die Fine Dine GmbH bietet Verbraucher:innen Gutscheinboxen mit 12 Rabattgutscheinen für Restaurants in bestimmten Städten und Regionen an. Auch Teresa L.* bestellte sich eine solche Box. Für 129 Euro wurden ihr Rabattgutscheine für 12 Restaurants im Wert zwischen 20 und 60 Euro versprochen. Als sie die bestellte Box zu Hause öffnete war sie jedoch verärgert: Erst in diesem Moment stellte sich nämlich heraus, dass die Gutscheine nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden konnten, beispielsweise ab einem Mindestverzehr von 80 Euro. Solche und ähnliche Einschränkungen gab es bei allen 12 Gutscheinen. Teresa L. machte von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und schickte die Box zurück. Darüber hinaus meldete sie den Fall der Verbraucherzentrale. 

 

Das haben wir getan

Wir haben den Bestellvorgang auf der Homepage des Anbieters überprüft und ebenfalls festgestellt, dass dieser nicht transparent über die Bedingungen informiert. Verbraucher:innen erhalten die für ihren Kauf durchaus wichtige Information zu den jeweiligen Einschränkungen erst, wenn sie auf die einzelnen Restaurants klicken. Das ist irreführend, zumal Fine Dine an anderer Stelle auf der Homepage sogar behauptet hatte Keine Einschränkungen: Jedes Restaurant freut sich auf Ihren Besuch. Daher gibt es auch keine Begrenzung der Speisekarte, Wochentage und Uhrzeiten“. 

Wir haben das Unternehmen daraufhin abgemahnt. Die Fine Dine GmbH hat auf unsere Abmahnung hin zwar inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben und die Informationen auf der Homepage geändert. Allerdings wirbt das Unternehmen auf der Webseite noch mit dem Hinweis, dass es bei Einlösung der Gutscheine keine Einschränkungen, insbesondere keine Begrenzungen der Speisekarte, Wochentage oder Uhrzeiten gibt, obwohl es je nach Restaurant durchaus Einschränkungen bei der Einlösung gibt.

Im Hinblick auf diese Werbeaussage haben wir Klage beim Landgericht Ulm eingelegt.

 

Gut zu wissen

Rund um das Einlösen von Gutscheinen gibt es immer wieder Probleme, Ärger oder Fallstricke. Alle wichtigen Infos zu Gutscheinen im Allgemeinen finden Interessierte hier und zu Restaurantgutscheinen im Speziellen hier.

 


*  Der Name der Verbraucherin ist anonymisiert. Der tatsächliche Name ist der Verbraucherzentrale bekannt. 

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.