Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Sparen für den Nachwuchs

Stand:
Wenn ich Geld für Kinder anlegen will, was sollte ich beachten? Darüber spricht Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge mit Finanzexperte Niels Nauhauser. Es geht darum, welche Produkte Banken gerne verkaufen, welche kostengünstigen Alternativen es gibt und wie man noch für Kinder investieren kann.
Junge sitzt vor dem Laptop und hat Kopfhörer auf
Off

Nicht nur am Weltspartag werben Finanzinstitute mit speziellen Produkten, die angeblich perfekt darauf abgestimmt sind, um Geld für Kinder und Enkel anzulegen. Aber sind diese Produkte in der aktuellen Nullzinsphase überhaupt für das Sparen geeignet? Wie kann ich Geld so investieren, dass meine Kinder oder Enkel einen optimalen Nutzen daraus ziehen? Welche kostengünstigen Alternativen gibt es zu den teuren Anlageprodukten, die Banken so gerne verkaufen?

Diese und weitere Fragen bespricht Niklaas Haskamp in dieser Folge von "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk" mit Niels Nauhauser, dem Finanzexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Hören Sie gleich rein:

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.