Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Kostenlose Kreditkarten im Internet: Vorsicht bei Werbeversprechen

Bietet dir jemand telefonisch eine kostenlose Kreditkarte an? Entdeckst du im Internet einen "Sofortkredit" oder einen Kredit "ohne Schufa"? Das klingt verlockend, aber es kann für dich teure Folgen haben. Unser Tipp: Sei vorsichtig bei Angeboten im Internet.
Verbraucherin sucht online Kreditkarte

Bietet dir jemand telefonisch eine kostenlose Kreditkarte an? Entdeckst du im Internet einen "Sofortkredit" oder einen Kredit "ohne Schufa"? Das klingt verlockend, aber es kann für dich teure Folgen haben. Unser Tipp: Sei vorsichtig bei Angeboten im Internet. Hier erklären wir, worauf du achten musst.

Off

Kreditkarte ohne Schufa: Wie erkennst du unseriöse Anbieter?

Moderne Internetseiten mit ähnlichem Aufbau, falschen Bewertungen und Gütesiegeln: so wollen unseriöse Anbieter neue Kunden gewinnen. Dazu kommen noch populäre Werbeslogans: "fair", "transparent", "zuteilungssicher", "kostenlos", "ohne Bonitätsprüfung". Am Ende tappen die finanzielle Unterstützung suchenden Verbraucher in die Kredit-Falle und müssen versteckte Kosten tragen.

Für die vermeintlich kostenfreien Kredite und Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung werden meistens versteckte Kosten berechnet!

Versteckte Kosten: Teure Prepaid-Kreditkarte per Post

Meistens sind solche "kostenlosen" Kreditangebote unseriös. Falls du die Abzocke nicht rechtzeitig erkennst und einen Vertrag abschließt, bekommst du wahrscheinlich per Post eine teure Prepaid-Kreditkarte. Was bedeutet das? Bei einer Prepaid-Kreditkarte musst du die Kreditkarte zuerst mit einem Guthaben aufladen, um mit ihr bezahlen zu können. Besonders ärgerlich: Die Karten sind gar nicht kostenfrei. Für die Kreditkarte sollst du schnell bezahlen, oft "per Nachnahme", also wenn du den Brief von der Post bekommst. Danach kommen oft weitere Rechnungen.

Was kannst du dagegen machen?

Falls du schon eine angeblich kostenfreie Kreditkarte auf einer unseriösen Webseite bestellt hast, solltest du keine Post per Nachnahme annehmen. In dem Briefumschlag findest du nämlich keine Kreditkarte oder Kreditbestätigung, sondern eine Prepaid-Kreditkarte. Wichtig: Widerrufe den Vertrag sofort, um weitere Rechnungen oder Inkassoschreiben zu vermeiden.

Bist du nicht sicher, wie das geht? Du kannst dich bei der Verbraucherzentrale persönlich beraten lassen.

Nimm keine Nachnahmesendung an und widerrufe sofort den Vertrag!

Vektorgrafik mit menschlichen Figuren und digitalen Endgeräten - Digitale Welt

Informationen zum Verbraucherrecht auf Deutsch

Hier finden Sie weitere Informationen zum Verbraucherrecht auf Deutsch.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?