Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Nahrungsergänzungsmittel für Schwangerschaft und Kinderwunsch

Stand:
Sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft wirklich notwendig? Worauf sollten Schwangere bei der Auswahl des Produkts achten? Eine Podcast-Folge der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Schwangere Frau trägt Tabletten und Glas Wasser
Off

Sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft wirklich notwendig? Welche Nährstoffe lassen sich über die Ernährung abdecken und welche müssen ergänzt werden? Worauf sollten Schwangere bei der Auswahl des Produkts achten? Und wie sieht es eigentlich mit Männern mit Kinderwunsch aus: Können Nahrungsergänzungsmittel die Spermienqualität verbessern?

In dieser Folge des Verbraucherfunks spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel über die wichtigen Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel und die Schwangerschaft. Wichtige Erkenntnis: Viel hilft nicht immer viel. Es ist sinnvoller, den eigenen Bedarf genau zu ermitteln und das richtige Produkt zu finden als nach dem Gießkannenprinzip alle möglichen Nährstoffe zu sich zu nehmen. Auch preislich kann das einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen, wie der neueste Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinderwunsch und Schwangerschaft gezeigt hat.

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinderwunsch und Schwangerschaft:

Mehr drin als nötig: Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere

Jod, Folsäure, Eisen und Co - welche Nahrungsergänzungen brauchen Schwangere?

Auf dem Online-Portal der Verbraucherzentralen "Klartext Nahrungsergänzung" finden Sie weitere Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel.

Unser Beratungsangebot:

Gerne können Sie uns Ihre Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln schriftlich direkt auf dem Portal "Klartext Nahrungsergänzung" stellen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns an online@vz-bw.de - wir sind gespannt auf Ihr Feedback!

Frage stellen

Haben Sie Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln?

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen kostenlos.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.