Kostenloses Online-Seminar "Smart Surfer: Einstieg in die digitale Welt – erste Schritte im Internet“ am 28. September um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Tipps zur persönlichen Altersvorsorge-Strategie

Stand:
Wie Sie vorgehen sollten, um eine persönliche Strategie für die private Altersvorsorge zu entwickeln, erklärt unser Finanzexperte Niels Nauhauser in dieser Folge unseres Podcasts.
Off

Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will? In unserem Podcast fragt Niklaas Haskamp unseren Finanzexperten Niels Nauhauser nach den fünf Schritten zur persönlichen Altersvorsorge-Strategie. Hören Sie rein!

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Die fünf Schritte zum Nachlesen:

Schritt 1: Bestandsaufnahme

  • Wie ist mein Geld angelegt? Bilden Sie Stapel und ordnen Sie bestehende Verträge in: Geldwerte, Aktien, Immobilien, Rohstoffe
  • Wie teuer sind die einzelnen Finanzprodukte?
  • Was kann und möchte ich monatlich zurücklegen? Faustformeln (5 - 10 Prozent vom Nettoeinkommen) mit Vorsicht genießen.

 

Schritt 2: Bedarf klären

 

Schritt 3: Kredite tilgen / vermeiden

  • Option prüfen, Schulden (schneller) abzuzahlen: Ist der Kreditzins größer als der Anlagezins?
  • Bei anstehendem Immobilienkauf: flexibel und sicher anlegen.

 

Schritt 4: Optimieren

  • Risiken streuen auf verschiedene Vermögensklassen, aber nur so, dass man noch gut schlafen kann
  • Altverträge prüfen und optimieren: Rendite?
  • Verträge mit hohen Kosten (z.B. Fondspolicen) durch Produkte mit geringen
    Kosten (z.B. ETF Sparplan) ersetzen

     

Schritt 5: Regelmäßig prüfen


 

Unsere Infos zur privaten Altersvorsorge:

Sie wollen loslegen, aber brauchen noch mehr Input? Ein guter Einstieg ist unser kostenloses Webinar "Altersvorsorge bei Niedrigzinsen". Melden Sie sich gleich an und bringen Sie Ihre Fragen mit!

Mehr Infos rund um die Geldanlage finden Sie in unserer FAQ Geldanlage

Sie möchten ermitteln, wie hoch der Festgeldanteil und wie hoch der Aktienanteil bei Ihrer Geldanlage sein soll? Nutzen Sie unsere Rendite Drehscheibe


Unser Beratungsangebot:

Private Altersvorsorge und Geldanlage


Sie interessieren sich auch für die Hintergründe und unsere politischen Forderungen im Bereich private Altersvorsorge? Dann hören Sie doch mal rein in unseren Podcast "Was läuft schief bei der privaten Altersvorsorge?"

Geldanlage mit ETFs

Podcast: Geldanlage mit ETFs

Wofür steht die Abkürzung ETFs, wo liegen die Risiken bei der häufig empfohlenen Anlageform, und wie geht man konkret vor, wenn man in ETFs investieren möchte? Finanzexperte Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was Sie wissen sollten, um Ihr ETF-Investment kompetent umzusetzen.

 

MLR-Förderhinweis

Schmuckbild

Themenwoche „Rund ums Haus“

Während der Aktionswoche „Rund ums Haus“ vom 25. bis zum 29.9. lädt die Verbraucherzentrale zu verschiedenen Aktionen in ihren Beratungsstellen vor Ort und auch Online ein. Sie informiert über aktuelle Problembereiche wie Energiekrise, Telekommunikation und kriminelle Abzockmaschen an der Haustüre.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.

Irreführende Widerrufsbelehrung

Landgericht Oldenburg, Urteil vom 11.09.2023 (Az. 15 O 1040/23)

In der mündlichen Widerrufsbelehrung im Rahmen eines Verkaufstelefonats hat die Mönchshofer AG die Wirksamkeit des Widerrufs von der frankierten Rücksendung der Ware abhängig gemacht.