Kostenloses Online-Seminar "High Protein – Hype oder tatsächlicher Proteinbedarf?" am 7. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Was läuft schief bei der privaten Altersvorsorge?

Stand:
In unserem Podcast geht es diesmal um die Frage, was sich bei der privaten Altersvorsorge dringend ändern muss und wie man unter den aktuellen Bedingungen trotzdem sinnvoll vorsorgen kann.
Off

Wer fürs Alter vorsorgen will, hat es nicht leicht. Die Masse an Finanzprodukten für die Altersvorsorge auf dem Markt ist unüberschaubar, viele Produkte sind für Verbraucher nicht rentabel. Im Verbraucherfunk sprechen Niklaas Haskamp und Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg darüber, was sich dringend ändern muss und wie man unter den aktuellen Bedingungen trotzdem sinnvoll vorsorgen kann.  Hören Sie rein!

 

Im Follow-up zu dieser Folge gibt Niels Nauhauser konkrete Tipps zur persönlichen Altersvorsorge-Strategie.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zur privaten Altersvorsorge:

FAQ Geldanlage

Rendite Drehscheibe

Der Vorsorgefonds: Die verbraucherfreundliche Alternative zur Riester Rente

Unser Beratungsangebot:

Private Altersvorsorge und Geldanlage

Sie interessieren sich auch für das Thema Zinsanpassung bei langfristigen Sparverträgen? Wenn Sie einen Prämiensparvertrag oder einen Riester-Banksparplan bei einer Sparkasse haben, können Sie vielleicht Geld von Ihrer Bank nachfordern - in manchen Fällen sind das mehrere tausend Euro! Hören Sie rein in unseren Podcast Was tun bei falscher Zinsanpassung?  

Münzen und Scheine und ein Taschenrechner auf dem Tisch

Online-Seminar: Altersvorsorge bei Niedrigzinsen

Am Mittwoch, 28.9.2022, 18:00 Uhr - mit unserem Finanzexperten Niels Nauhauser.

Geldanlage mit ETFs

Podcast: Geldanlage mit ETFs

Wofür steht die Abkürzung ETFs, wo liegen die Risiken bei der häufig empfohlenen Anlageform, und wie geht man konkret vor, wenn man in ETFs investieren möchte? Finanzexperte Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was Sie wissen sollten, um Ihr ETF-Investment kompetent umzusetzen.

 

MLR-Förderhinweis

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Foto der Fastic-App

Abo-Falle bei Abnehm-App „Fastic“

Was hinter der Masche steckt, wie Betroffene sich mit einem kostenlosen Musterbrief wehren können und was die Verbraucherzentrale rechtlich gegen den Anbieter unternimmt
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Meine beste (falsche) Freundin (4/6)

Wenn reichweitenstarke Influencer etwas zu verkaufen haben, nehmen sie es mit der Ehrlichkeit und Qualität ihrer Produkte oft nicht so genau. Im vierten Teil unserer Podcastreihe "dürfen die das?" geht es um teure Schwingungen und das Playbook der Health- und Wellness-Influencer.
Logo des Podcasts "dürfen die das?" neben Illustration eines Smartphones, in dessen Kameraline ein Kopfhörer zu sehen ist.

"dürfen die das?" Podcast: Optimier dich! (3/6)

Digitale Halbgötter in weiß ohne Doktortitel und Gesundheitsprodukte, die krank machen können — dies und mehr in der dritten Episode unserer Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Alles rund um Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und geeignet für (fast) alle Anlässe. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.