Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?“ am 3. April um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Was läuft schief bei der privaten Altersvorsorge?

Stand:
In unserem Podcast geht es diesmal um die Frage, was sich bei der privaten Altersvorsorge dringend ändern muss und wie man unter den aktuellen Bedingungen trotzdem sinnvoll vorsorgen kann.
Off

Wer fürs Alter vorsorgen will, hat es nicht leicht. Die Masse an Finanzprodukten für die Altersvorsorge auf dem Markt ist unüberschaubar, viele Produkte sind für Verbraucher nicht rentabel. Im Verbraucherfunk sprechen Niklaas Haskamp und Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg darüber, was sich dringend ändern muss und wie man unter den aktuellen Bedingungen trotzdem sinnvoll vorsorgen kann.  Hören Sie rein!

 

 

Im Follow-up zu dieser Folge gibt Niels Nauhauser konkrete Tipps zur persönlichen Altersvorsorge-Strategie.

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Unsere Infos zur privaten Altersvorsorge:

FAQ Geldanlage

Rendite Drehscheibe

Der Vorsorgefonds: Die verbraucherfreundliche Alternative zur Riester Rente

Unser Beratungsangebot:

Private Altersvorsorge und Geldanlage

Sie interessieren sich auch für das Thema Zinsanpassung bei langfristigen Sparverträgen? Wenn Sie einen Prämiensparvertrag oder einen Riester-Banksparplan bei einer Sparkasse haben, können Sie vielleicht Geld von Ihrer Bank nachfordern - in manchen Fällen sind das mehrere tausend Euro! Hören Sie rein in unseren Podcast Was tun bei falscher Zinsanpassung?  

Münzen und Scheine und ein Taschenrechner auf dem Tisch

Online-Seminar: Altersvorsorge bei Niedrigzinsen

Am Mittwoch, 28.9.2022, 18:00 Uhr - mit unserem Finanzexperten Niels Nauhauser.

Geldanlage mit ETFs

Podcast: Geldanlage mit ETFs

Wofür steht die Abkürzung ETFs, wo liegen die Risiken bei der häufig empfohlenen Anlageform, und wie geht man konkret vor, wenn man in ETFs investieren möchte? Finanzexperte Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was Sie wissen sollten, um Ihr ETF-Investment kompetent umzusetzen.

 

MLR-Förderhinweis

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Schmuckbild

"Gesunde Kinderlebensmittel": Zu viel versprochen?

Aldi Süd und Lidl bieten bisher kaum verbesserte Kinderlebensmittel an
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.