Kostenloses Online-Seminar "Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder aus der Flasche?“ am 24. Juli um 18 Uhr. Hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen. 

Das Geschäft mit dem Notfall

Stand:
In dieser Podcast-Folge geht es um unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Mit welchen Maschen die Abzocker vorgehen bespricht Niklaas Haskamp mit Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale und Jan Everding vom LKA.
Off

Über 1000 Euro für eine einfache Türöffnung? Fassungslose Verbraucherinnen und Verbraucher wenden sich regelmäßig mit Anzeigen und Beschwerden über unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe an die Polizei und die Verbraucherzentrale. Diese Abzocker nutzen Notlagen aus, wie z.B. eine zugefallene Tür oder eine Verstopfung im Abwasserrohr. Dann stellen sie völlig überhöhte Rechnungen aus – und das häufig für schlecht durchgeführte Leistungen. Dazu kommt, dass sie massiv Druck ausüben, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer sofortigen Bezahlung zu drängen.

Matthias Bauer, Experte für Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale, und Polizeikommissar Jan Everding vom Referat Prävention beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg erklären in dieser Folge des Verbraucherfunks im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wie diese unseriösen Handwerker und Notdienste vorgehen. Anhand zahlreicher Beispielfälle aus den Bereichen Schlüsseldienst, Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung und Teppichreinigung decken sie die Maschen auf, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt abgezockt und in die Falle gelockt werden.

Hören Sie gleich rein:

Aufnahme Podcast

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast

 


Unsere Infos zu unseriösen Handwerksbetrieben und Notdiensten:

Das Geschäft mit dem Notfall

Hier informiert die Polizei:

https://praevention.polizei-bw.de/

Sprechblase Neuer Podcast: Tipps gegen unseriöse Notdienste

Podcast: Tipps gegen unseriöse Notdienste

Wie verhalte ich mich, wenn ich im Notfall einen Handwerker beauftragen möchte? Wie reagiere ich am besten, wenn jemand versucht, mich an der Haustür zu überrumpeln? Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt BW geben Tipps, wie Sie sich vor unseriösen Notdiensten und Handwerkern schützen.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Solaranlage an einem Balkon

Vom Süddach bis zum Balkonmodul: Was bei Solarstrom wirklich zählt

Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg räumt mit populären Irrtümern auf
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.