Kostenloses Online-Seminar "Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich, iSfp und Förderung" am 25. November um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

 

Unterrichtsmaterial "Ida und Silas entdecken den Supermarkt"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer h5p-Selbstlerneinheit mit dem verhaltenslenkenden Aufbau von Supermärkten auseinandersetzen.
Wimmelbild eines Supermarkts
Off

In diesem Unterrichtsmaterial für die Grundschule und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer h5p-Selbstlerneinheit mit dem verhaltenslenkenden Aufbau von Supermärkten auseinander.

Download des Materials

​​Download-Button
Lehrerhandreichung

​​Download-Button
Selbstlerneinheit im h5p-Format

​​Download-Button
Selbstlerneinheit im html-Format

Download-Button
Moodle-Kurs

 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.2.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Originale, Abbildungen, Gegenstände und Räume aus ihrem Umfeld differenziert betrachten und die Wirkung beschreiben.
(3) Die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse beschreiben.

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe
Klasse 4

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde im Unterricht, ca 45min außerhalb des Unterrichts

Zusätzlich benötigtes Material
Die Schülerinnen und Schüler benötigen digitale Endgeräte zum Bearbeiten der Selbstlerneinheit.

Fächerübergreifende Aspekte
Dieses Material lässt sich durch die Materialien "Sinneseindrücke im Supermarkt" und "Wimmelbild: Im Supermarkt" ergänzen.

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Zwei Beispiele aus der Rewe-App

Erfolg gegen Rewe: Irreführende Rabatt-Werbung untersagt

Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgt für mehr Transparenz bei Bonus-Angeboten
Schmuckbild

So passt die Heizung perfekt zum Bedarf – und senkt die Kosten

Die Heizung läuft, doch Ihre Räume sind oft zu kalt? Dann lohnt sich ein Blick auf die Heizungsregelung, denn diese ist häufig nicht optimal eingestellt.
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Vorsicht vor Haustürgeschäften!

Eine lohnende Investition, ein spannendes Abonnement, eine dringend nötige Dienstleistung - zwischen Tür und Angel wird Verbraucherinnen und Verbrauchern so manches gute Geschäft versprochen. Doch in aller Regel ist es ratsam, auf das Klingeln eines Vertreters vor der Haustür nicht zu reagieren.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.