So funktioniert's:
- Sie vereinbaren einen Termin über unser Info- und Termintelefon: 0711 66 91 10 (Mo bis Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr) oder über unsere Online-Terminvereinbarung und erhalten sofort per E-Mail eine Terminbestätigung und den Beratungslink.
- Zum gewünschten Termin klicken Sie einfach auf den Beratungslink und Sie gelangen zum Beratungsportal. Sobald Ihr:e Berater:in verfügbar ist (dargestellt durch einen grünen Punkt im Bild), starten Sie die Beratung mit einem Klick auf das Symbol "Beratung". Bitte beachten Sie, dass Ihr:e Berater:in erst zur vereinbarten Uhrzeit zur Verfügung steht.
- Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Lautsprecher, Kamera und Mikrofon eingeschaltet sind. Kamera und Mikrofon schalten Sie in der Beratung über die Regler unterhalb des Bildes der Beraterin oder des Beraters ein.
Der Videochat funktioniert am besten mit Browsern wie Chrome oder Firefox. Diese sollten auf dem aktuellen Stand sein. Sonst können wir eine einwandfreie Funktion nicht garantieren.
Technik-Check
Sie wollen sichergehen, ob Ihr Gerät Audio und Video richtig übermittelt? Starten Sie hier einen kurzen Technik-Check.
- Für welche Fragen eignet sich die Video-Beratung?
Die meisten Beratungen, die wir persönlich vor Ort oder als Telefon-Rückrufberatung anbieten, können Sie auch als Videoberatung buchen. Das bedeutet, dass Sie sich zu folgenden Themen per Video beraten lassen können:
- Telekommunikation (z.B. Festnetz, Mobilfunk, Internet)
- Allgemeines Verbraucherrecht (z.B. Verträge aus den Bereichen Reise, Sport, Fitness, Dating-Portale, Abos, Inkasso, Kauf und Reparatur, Online-Shopping, Reklamation, Gewährleistung und Garantie)
- Bauen, Wohnen, Energieverträge (z.B. Energierecht, Verträge mit Handwerkern, Kundendiensten, Notdiensten, Rechtsberatung zu Immobilienmaklern, Umzug, Kaufverträge rund ums Haus, z.B. Möbel, Küchen, Betten)
- Lebensmittel, Nahrungsergänzung, Ernährung (z.B. Kennzeichnung, Werbung, Gastronomie, Lieferdienste, Lockvogelangebote)
- Finanzen (z.B. Geldanlage, Immobilienfinanzierung, Beratung zu anderen Finanzgeschäften wie z.B. Riester-Verträge, Girokonto, Sparverträge, Kreditangebote)
- Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeits-. Wohngebäude-, Pflegezusatz-, Unfall-, Rechtsschutz-, Private Haftpflichtversicherung und viele mehr)
- Pflege und Gesundheit (z.B. Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, Krankenkassenwechsel, Leistungen von Ärzten, Heilpraktikern, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung)
In den 2-stündigen Langberatungen im Bereich Finanzen erhalten Sie zu den Themen Immobilienfinanzierung und Geldanlage/Private Altersvorsorge eine umfangreiche Beratung mit Analyse der Ist-Situation und konkreter Handlungsempfehlung.
- Was sollte ich vor dem Beratungstermin beachten?
Wenn Sie die Seite über den Beratungslink zum vereinbarten Termin aufgerufen haben, öffnet sich ein Chatfenster und Sie können mit der/dem Beraterin/Berater sprechen, sobald Sie dem System die entsprechenden Berechtigungen für die Kamera und das Mikrofon erteilt haben.
Der Videochat funktioniert am besten mit den Browsern Chrome oder Firefox. Diese sollten auf dem aktuellen Stand sein, sonst können wir eine einwandfreie Funktion nicht garantieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie Lautsprecher, Kamera und Mikrofon bzw. ein Headset angeschlossen haben, denn ohne Kamera und Mikrofon kann die Video-Beratung nicht durchgeführt werden.
Bitte halten Sie alle notwendigen Informationen und Dokumente bereit und machen Sie sich ggf. Notizen, damit Sie den Sachverhalt während der Video-Beratung möglichst schnell zusammenfassen können. Im Idealfall scannen Sie die Unterlagen vorab ein, so dass Sie diese während des Chats im PDF-Format an die/den Beraterin/Berater senden können.
- Was mache ich bei technischen Schwierigkeiten?
Sollte es während des Chats zu Ausfällen kommen oder eine Einwahl von vornherein nicht möglich sein, können Sie sich während des gebuchten Beratungszeitraums erneut einwählen. Betätigen Sie bei etwaigen Störungen nicht den Button „beenden“ – in diesem Fall kann der Einwahllink nicht erneut genutzt werden. Die Beratungskraft wird Ihnen bei technischen Problemen bestmöglich zur Seite stehen.
Kamera und Mikrofon sind nicht verfügbar, was tun?
Sollten Sie während der Video-Beratung keine Bilder oder Töne empfangen, kann dies daran liegen, dass ein anderes von Ihnen genutztes Programm (zum Beispiel Skype) exklusiven Zugriff auf Ihre Kamera und Ihr Mikrofon besitzt. In diesem Fall beenden Sie bitte das Programm und starten Sie die Video-Beratung erneut.- Wieviel kostet eine Video-Beratung?
Die Preise für die Video-Beratung entsprechen den Preisen für die persönliche Beratung und variieren je nach Thema. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Preisübersicht.
- Kann ich während der Beratung Vertragsunterlagen übermitteln?
Während der Beratung können sowohl Sie als auch Ihr:e Berater:in weitere Dokumente senden und empfangen. Allerdings ist dies nur möglich, wenn sie im JPEG- oder PDF-Format übertragen werden.
Für den Fall, dass die Beratungskraft Dokumente bereits vor dem Beratungsgespräch von Ihnen benötigt, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis in der Terminbestätigung oder vor dem Gespräch in einer separaten E-Mail.