Kostenloses Online-Seminar "Nahrungsergänzung – gesünder leben durch Pillen und Pulver?" am 28. August um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Urlaubsfreude, Urlaubsleid: Welche Rechte haben Reisende

Stand:
Im Urlaub kann viel schief gehen... Wie man die schlimmsten Pannen vermeidet und seine Rechte als Reisender schnell und wirksam durchsetzt, bespricht Niklaas Haskamp in diesem Podcast mit unserem Experten für Reiserecht, Oliver Buttler; Die wichtigsten Reisetipps der Verbraucherzentrale.
Off

Im Urlaub kann viel schief gehen... Wie man die schlimmsten Pannen vermeidet und seine Rechte als Reisender schnell und wirksam durchsetzt, bespricht Niklaas Haskamp in dieser Folge unseres Podcast mit unserem Experten für Reiserecht, Oliver Buttler.

Von Fake Seiten und aufdringlichen Zusatzangeboten bei der Buchung, arbeiten wir uns über Verspätungen und Entschädigungen in Flugzeug, Bus und Bahn vor bis hin zum Urlaubsort, wo gefährliche Tiere und geplatzte Opernbesuche auf uns warten. Wenn Sie diesen Podcast gehört haben, sind Sie wirklich auf alles vorbereitet. Und wenn Ihnen doch etwas passiert, hilft die Verbraucherzentrale natürlich weiter!

Hören Sie gleich rein:

Sie wollen mehr hören? Hier finden Sie alle Folgen des Verbraucherfunks: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast


Hier finden Sie weitere praktische Informationen rund um Ihre Reise:

Buchung:

Online-Reisebüros: So vermeiden Sie Fehler bei der Urlaubsbuchung

Auslandsurlaub mit dem Mietwagen: So vermeiden Sie Ärger und Fallen

Anreise:

Erstattung bei Zugverspätung: So gibt's Geld zurück

Auf Tour im Fernbus: Das sind Ihre Rechte

Am Urlaubsort:

Roaming in der EU: wichtige Fragen und Antworten

Telefonieren und Surfen auf Schiffen

Was Sie sonst noch wissen müssen:

Reisespezial: Tipps für Urlauber

Musterbriefe:

Hilfreich sind auch unsere Musterbriefe zu Reisen und Mobilität.


Lassen Sie sich persönlich beraten!

Bei Fragen rund um die Urlaub und Reisen können Sie sich auch direkt an unsere Fach- und Rechtsberatung wenden. Eine Übersicht zu den Beratungsmöglichkeiten und Preisen finden Sie hier.

 

MLR-Förderhinweis

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.
Schmuckbild

Gutscheine mit Haken

Eine Verbraucherin kauft Wertgutscheine für Restaurants. Dass diese nur unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden können, erfährt sie erst nach dem Kauf. Die Verbraucherzentrale geht gegen den Anbieter vor.