Kostenloses Online-Seminar "Genießen statt wegwerfen - Lebensmittelverschwendung stoppen" am 16. Oktober um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Checkliste - Versicherung

Lesen Sie hier nach, welche Versicherung Sie in Deutschland dringend benötigen.
Ordner mit vielen Unterlagen
Off

Welche Versicherung brauchen Sie nach der Ankunft in Deutschland:

Krankenversicherung

  • Jeder muss eine Krankenversicherung haben!
  • Für Flüchtlinge gibt es eine besondere kostenlose medizinische Versorgung.
  • Fragen Sie in der Erstaufnahmeeinrichtung oder der Stadt/Gemeinde genau nach, was Sie tun müssen, wenn Sie ärztliche Hilfe brauchen.

Private Haftpflichtversicherung

  • wenn Sie beim Fahrradfahren ein Auto beschädigen oder
  • wenn Ihnen das Smartphone eines Freundes herunterfällt und kaputt geht, müssen Sie den Schaden bezahlen. Auch dann, wenn Sie nur einen Moment nicht richtig aufgepasst haben und gar nichts beschädigen wollten.

Das kann sehr teuer sein. Deshalb braucht jeder eine private Haftpflichtversicherung.

Die  private Haftpflichtversicherung zahlt,

  • wenn eine Sache beschädigt ist ➨ die Kosten der Reparatur
  • wenn eine Sache kaputt ist und nicht repariert werden kann ➨ den Wert der Sache
  • wenn jemand verletzt ist ➨ Arzt- und Krankenhauskosten
  • wenn Sie Kinder haben ➨ Kinder sind in der privaten Haftpflichtversicherung der Eltern versichert. Eltern müssen auf ihre Kinder aufpassen und dafür sorgen, dass diese keine Schäden anrichten. Ihre Versicherung sollte deshalb auch Schäden bezahlen, die von kleinen Kindern unter 7 Jahren verursacht wurden.
  • wenn Sie Haustiere haben ➨ Auch Haustiere können Schäden verursachen. Machen kleine Haustiere wie Vögel oder Katzen etwas kaputt, zahlt die private Haftpflicht. Bei großen Haustieren wie Hunden sollten Sie eine eigene Versicherung abschließen, die Tierhalter-Haftpflicht heißt.
  • wenn Sie in eine eigene Wohnung ziehen ➨ Die private Haftpflicht sollte auch zahlen, wenn Schäden in der gemieteten Wohnung entstehen. Die Versicherung sollte zahlen, wenn Sie den Schlüssel verlieren.
  • wenn Sie ein Auto kaufen ➨ Sie müssen eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Ein Verkehrsunfall kann sehr teuer werden. Wenn Sie an einem Autounfall schuld sind, zahlt die Versicherung den Schaden.
    Aber Vorsicht: Wenn Sie an dem Unfall schuld waren, zahlt niemand den Schaden an Ihrem Auto.  Dafür gibt es eine andere Versicherung.
  • wenn Sie irgendwo arbeiten oder regelmäßig helfen ➨ Auch wenn Sie kein oder nur wenig Geld für Ihre Arbeit bekommen: Fragen Sie nach, ob Ihre private Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Sie bei der Arbeit etwas beschädigen. Und falls Sie selbst einen Unfall haben und verletzt werden? Hierfür gibt es eine gesetzliche Unfallversicherung, die für Sie kostenlos ist: Informieren Sie sich vorher!

Verträge über eine private Haftpflichtversicherung können sehr unterschiedlich sein! Informieren Sie sich vorher!

☑ Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Z.B. bei der Verbraucherzentrale

☑ Die Versicherungssumme sollte mindestens 10 Millionen Euro betragen. Die Versicherungssumme ist der Betrag, den die Versicherung nach einem Schaden maximal bezahlt.

☑ Der Versicherungsschutz sollte weltweit bestehen.

Wichtig! Überprüfen Sie Ihre Versicherungen, wenn sich in Ihrem Leben etwas verändert! Zum Beispiel, wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen, heiraten, Kinder bekommen oder ein Auto kaufen.

 

Sie sind unsicher? Lassen Sie sich unabhängig und neutral beraten! Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Verbraucherzentrale. www.verbraucherzentrale.de

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Schmuckbild

Aktionswoche "Zu gut für die Tonne"

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die jährliche Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) statt. Im Rahmen dieser Aktionswoche bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen interaktiven Aktionstag in der Beratungsstelle Mannheim und zwei Online-Vorträge an.
Schmuckbild

Korrektur: Fragwürdige Renditeversprechen und unzulässige Werbung

Verbraucherzentrale mahnt Invest4Kids GmbH ab
Logo des Podcasts "genau genommen" mit der Illustration einer Frau

Podcast: Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Eine Transparenzoffensive hatte die SCHUFA im letzten Jahr angekündigt. Dabei soll auch die App 'bonify' helfen, mit der sich Verbraucher:innen kostenlos über ihre Kreditwürdigkeit informieren können. Aber wie viel ist dran an den guten Vorsätzen der seit Jahren in der Kritik stehenden Auskunftei?