Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge" am 20. November um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Fake Shops

Stand:
2020 gab es einen alarmierenden Anstieg von Beschwerden über Fake Shops. Im Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt unser Experte Oliver Buttler, wie man sich vor Fake Shops schützen kann.
Off

Gefälschte Onlineshops, die keine Ware oder minderwertige Ware liefern: Wie Fake Shops vorgehen und wie man sich schützen kann, erklärt in dieser Folge unser Experte Oliver Buttler im Gespräch mit Niklaas Haskamp.

Viele Fake Shops sind heute so gut gemacht, dass sie auf den ersten Blick nicht von seriösen Onlineshops zu unterscheiden sind. Aber es gibt doch immer wieder Hinweise, die einen stutzig machen sollten. Anhand verschiedener Fälle aus der Beratungspraxis schildert Oliver Buttler, worauf Sie achten sollten. Außerdem erklärt er, was Sie unternehmen können, wenn Ihnen ein Verdacht kommt. Und warum Sie die Zahlung über Vorkasse dringend vermeiden sollten.

Hören Sie gleich rein:

genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mann bekommt Haarentfernung mit Laser auf Rücken

Dauerhafte Haarentfernung: Vorsicht vor teuren Verträgen

Derzeit erhält die Verbraucherzentrale häufiger Beschwerden über Verträge für dauerhafte Haarentfernung. Manche bereuen den Vertrag, andere können die hohen Kosten – teils über 10.000 Euro – nicht bezahlen. Da die Verträge in der Regel vor Ort geschlossen werden, gibt es kein Widerrufsrecht.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.