Kostenloses Online-Seminar "Digitale Vorsorge: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie" am 4., 5. oder 6. November, jeweils um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

 

Putzt man mit einer elektrischen Zahnbürste besser?

Stand:
Elektrische Zahnbürsten, so versprechen die Hersteller, sollen die Zähne gründlicher reinigen und teilweise doppelt so viel Belag entfernen wie eine normale Zahnbürste. Da ist was dran, trotzdem gibt es ein "Aber".
Elektrische Zahnbürste

Das Wichtigste in Kürze:

  • Elektrische Zahnbürsten sind "eine Spur" überlegen.
  • Aber auch mit normalen Zahnbürsten kann man die Zähne sauber halten.
  • Schaden richten elektrische Zahnbürsten nicht an.
Off

Elektrische Zahnbürsten bieten so einiges: von Apps bis Andruckkontrolle. Vor allem, so versprechen die Hersteller, sollen sie die Zähne gründlicher reinigen und teilweise doppelt so viel Belag entfernen wie eine normale Handzahnbürste. An dieser Aussage ist etwas dran. Trotzdem gibt es ein "Aber".

Ein Studien-Check des Cochrane-Forschungsnetzwerks zeigte im Jahr 2024: Elektrische Zahnbürsten bewirken im Vergleich zu manuellen Zahnbürsten eine etwas bessere Zahnbelag-Entfernung und eine größere Reduktion von Zahnfleischentzündungen. 

Laut der Auswertung der Forschenden schützen elektrische Zahnbürsten die Mundgesundheit somit wahrscheinlich besser als manuelle Bürsten. Der Unterschied sei aber nicht groß. Manuelle Zahnbürsten seien also keineswegs ungeeignet, um die Zähne gesund und sauber zu halten. 

Es gibt laut Cochrane noch auch keine eindeutigen Langzeitbeweise dafür, dass elektrische Zahnbürsten wirksamer in der Vorbeugung von Karies und Parodontitis sind im Vergleich zu manuellen Zahnbürsten. "Immerhin scheinen die elektrisch betriebenen Mundhygiene-Hilfen das Zahnfleisch beim Putzen nicht stärker zu belasten."

Zahlreiche Zahnärztekammern weltweit empfehlen elektrische Zahnbürsten aufgrund der besseren Entfernung von Zahnbelag. Auch sei der Putzvorgang einfacher, insbesondere bei Menschen, die eine weniger gute Putztechnik haben oder denen es schwerfällt, den nötigen Druck und die Bewegungen auszuüben.

Mehr zum Thema:


Elektrische Zahnbürsten nur leicht überlegen - Infos auf Medizin-transparent.at (ein Projekt von Cochrane Österreich)

Logo des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Schmuckbild

Keine Kosten für den Käufer

Ein defektes Balkonkraftwerk kostete einen Verbraucher viel Geduld. Zwei Reparaturen brachten keine Lösung – und auch die Rückgabe wurde zum Problem.

ETF als Geldanlage und Altersvorsorge

Aktien-Indexfonds, auch Aktien-ETFs oder kurz ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform und zur Altersvorsorge empfohlen: kostengünstig und renditestark. Aber was sind ETFs? Alle grundlegenden Informationen sowie Hinweise zu Risiken und Chancen bekommen Sie in dieser Podcast-Folge.
Schmuckbild

Wärmepumpen-Angebote oft unübersichtlich

Energieberatung der Verbraucherzentrale schafft Klarheit
Seniorin und junge Frau lachen

Fokuswoche Vorsorge: Selbst bestimmen. Klarheit schaffen

Verbraucherzentralen bieten bundesweit an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an