Kostenloses Online-Seminar "Ist fair drin, wo fair drauf steht? – Kennzeichnung und Werbung von fair gehandelten Lebensmitteln" am 18. September um 18 Uhr. Jetzt hier anmelden.

Ist Fluorid in Zahnpasta gefährlich?

Stand:
Seit Jahren halten sich Gerüchte, Fluorid sei giftig. In Anzeigen wird fluoridfreie Zahnpasta angepriesen. Dabei ist nur wenig in der Zahnmedizin so gut belegt wie dieses: Putzen mit Fluorid-haltiger Zahnpasta reduziert das Kariesrisiko.
Zahnpastatube und Zahnbürste

Das Wichtigste in Kürze:

  • Fluoride stärken nachweislich die Zähne. Sogar Karies im Frühstadium kann damit bekämpft werden.
  • Dass Karies vor allem bei den Kindern und Jugendlichen in Deutschland so stark zurückgegangen ist, wird hauptsächlich darauf zurückgeführt, dass wir fluoridhaltige Zahnpasta verwenden.
Off

Fluorid in Zahnpasta ist im Allgemeinen nicht gefährlich, wenn es in den empfohlenen Mengen verwendet wird. Die Verwendung von Fluorid ist in Zahnpasten weit verbreitet, da es nachweislich dabei hilft, Karies zu verhindern, indem es den Zahnschmelz stärkt und vor Säureangriffen schützt.

Dieser Schutzeffekt des Fluorids ist nach Ansicht des Forschungsnetzwerks Cochrane "gut dokumentiert". Zwar sind auch Schäden durch Fluorid möglich, aber "für schwere Nebenwirkungen gibt es keinen Nachweis, und sie sind bei sachgemäßem Gebrauch auch nicht anzunehmen." 

Bei Kindern bis zu einem Alter von ca. acht Jahren könne das Verschlucken von fluoridhaltiger Zahnpasta zu einer milden dentalen Fluorose führen, die allerdings nicht gesundheitsschädlich sei, so die Fachleute. Bei einer milden Fluorose bekommen Betroffene kleine weiße Flecken auf den Zähnen. 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt die Verwendung von Fluorid in Zahnpasten zur Kariesprävention und nennt dies eine der erfolgreichsten Maßnahmen zur Förderung der Zahngesundheit. Auch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) erklärt, dass Fluorid in Zahnpasten sicher ist, solange die empfohlenen Mengen beachtet werden und keine übermäßige Aufnahme erfolgt.

Mehr zum Thema:


Fluorid-Zahnpasta als Gesundheitsgefahr? - Infos auf Medizin-transparent.at (ein Projekt von Cochrane Österreich)

Fluoridhaltige Zahnpasta ist sicher und schützt wirksam vor Karies - Informationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK)

Logo des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
genau genommen Podcast Logo (Verbraucherzentrale)

Podcast: Ärger mit Post- und Paketsendungen

Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Kind macht Kühlschrank auf

Kühlschrank, Trockner, Durchlauferhitzer: Die heimlichen Strommonster in Ihrer Wohnung

Diese Geräte fressen Ihr Geld – Energieprofi warnt!

Schmuckbild

Unzulässiger Stornoabzug bei SV Sparkassenversicherung

Betroffene können zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückfordern.

Gesamtpreisangabe bei Fitnessstudio-Verträgen

Landgericht Ellwangen, Urteil vom 08.12.2023 (Az. 10 O 45/23)
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 21.08.2025 (Az. 2 U 2/24), nicht rechtskräftig

Verbraucher:innen müssen vor Abschluss eines Vertrages über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio mit einer Mindestvertragslaufzeit über den Gesamtpreis informiert werden, der die Beiträge und Gebühren einschließt, die innerhalb dieses Zeitraums gezahlt werden müssen.
Schmuckbild

Sommer, Sonne, Sparpotenzial

Solarthermie-Anlage richtig nutzen